http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0420
Maier: Materialisations-Phänomene.
413
spiritistischen Erklärung den Begriff des „Animismus* mit
der Annahme unbewußter psychischer Phänomene (bei den
Medien selbst) eingeführt habe, Swedenborg, die Seherin
von Prevorst, die zahlreichen Schriften des amerikanischen
Schusters Andrew Jackson Davis, der nur fünf
Monate Schulunterricht genossen, Daniel Douglas Home,
das Medium des berühmten Chemikers Crookes, der zuerst
Kontrollapparate zur Sicherstellung der scheinbar jeder
physikalischen Gesetzmäßigkeit hohnsprechenden Manifestationen
konstruierte, Slade, mit dem der Astrophysiker
Friedrich Zöllner operierte, EusapiaPaladino, die gleichfalls
oft genug Männer von Bedeutung, ja ganze Gelehrtenkommissionen
über die Realität der Phänomene getäuscht
habe. Auch die berühmtesten Medien seien früher oder
später als bewußte oder unbewußte Betrüger entlarvt worden
, was nicht so merkwürdig sei, wie es auf den ersten
Blick erscheine; e& sei ja Tatsache, daß viele Gelehrte, die
all ihr Denken und Sinnen auf ein kleines Spezialgebiet
konzentrieren, für alles andere außerhalb dieses Gebiets
eine geradezu naive Auffassung an den Tag legen. —
Dr. Klieneberger, Dozent in Göttingen, habe in
einem in der dortigen medizinischen Gesellschaft gehaltenen
(in Nr. 15, 16 u. 17 der „ Deutschen medizinischen Wochenschrift
" er. abgedruckten) Vortrag „über denkende Tiere, Hellsehen
und Materialisationsphänomene * in überzeugenderWeise
die Vertrauensseligkeit der Experimentatoren und die
Leichtgläubigkeit gewisser Kritiker dargelegt. Auch der
Berliner Hypnologe Dr. Albert Moll habe in seinem
prächtigen Buch „Der Hypnotismus* (Verlag von Fischers
med. Buchhandlung, H.Kornfeld, Berlin) eine eingehende
Widerlegung der bisherigen okkultistischen Experimente
geliefert und auch das sog. Gedankenlesen auf unbewußte
Abwehrbewegungen des führenden „Mediums", bezw. bei
den Versuchen ohne Berührung aus der Art des Atmens
erkannt.
Auch der Glaube an das „Hellsehen* sei in jüngster
Zeit stark erschüttert worden. So berichte Dr. Klieneberger
über die [auch in den „Psych. Stud.% Februarheft er.,
S. 81, erwähnten] Experimente des Freiburger Hygienikers
Prof. Dr. Max Schottelius, daß die mit seinem „Hellseher14
an der psychiatrischen Klinik von Dr. Haymann
ausgeführten Experimente gelangen, während sie bei Prof.
Ho che durchwegs scheiterten. [Das kommt bekanntlich auch
bei anderen wissenschaftlichen Experimenten häufig vor
und beweist gar nichts weder dafür noch dagegen, weil es
von allen möglichen, im voraus nicht berechenbaren, teils
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0420