http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0430
Maier: Materialisations-Phänomene,
423
nützen* Beobachtung die Welt später mehr aus ihren
Angeln gehoben, als es die Heere eines Napoleon vermocht
haben. Wien, im Mai 1914/
Zu den#mit ihrem ablehnenden Urteil a priori fertigen
Skeptikern gehört auch Prof. Dr. Fritz Hartmann, Vorstand
der k. k. Nervenklinik in Graz. Er schreibt:
„In Beantwortung Ihres freundlichen Schreibens erlaube
ich mir mitzuteilen, daß ich, auf dem strengen Boden der
Naturwissenschaft stehend, mich mit dieser Gattung von
PseudoWissenschaft, welche ja meist mit Zirkustricks zu tun
bekommt, und der darüber auflaufenden Literatur nicht
beschäftige und daher nicht in der Lage bin, Ihrer Bitte
zu willfahren. Zu meinem Fache zähle ich die sogenannten
Forschungen über die MaterialisationsVorgänge nicht/
Den Gipfel oberflächlichen Aburteilens infolge jeglichen
Mangels an eigener Erfahrung erreicht aber Hof rat Dr.
Arnold Pick, Professor für Psychiatrie und Nervenkrankheiten
an der k. k. deutschen Ferdinands-Universität in Prag.
Gehüllt in die Toga akademischer Unfehlbarkeit erklärt er:
„ Ob wohl ich mich mit der Frage der „ Materialisationentt
neuerlich näher zu befassen keine Veranlassung gehabt
habe, stehe ich nicht an, Ihnen meine Stellung zu dieser
Frage kurz darzulegen. Soviel ich weiß [NB.! — Red.],
sind bisher alle „ Materialisationen* der namhaften Medien
früher oder später als Schwindel entlarvt worden. Auch
wissen wir, seit Mach*) ebenso geistreich wie amüsant
darüber geschrieben, daß zu solcher Feststellung weder
Gelehrsamkeit, noch kritischer Geist genügen, dazu vielmehr
in erster Linie Vertrautheit mit den Praktiken der Taschenkünstler
gehört und die den Gelehrten oft gänzlich fehlende
Fähigkeit, diese durch geschickte Manöver aufzudecken.
Beweis dessen die jetzt schon etwa auf 3 Jahrzehnte zurückliegende
Entlarvung eines englischen Mediums durch den
verstorbenen Kronprinzen Rudolf und die der Eusapia
Paladino durch Prof. Münsterberg vor einigen Jahren,
«
*) Ist nicht der „Xenologe* Ferd. Maack gemeint? — Von der
eingehenden und einwandsfreien Widerlegung der betreffenden „Entlarvungen
" in den „Psych. Studien" ist dem gelehrten Herrn selbstredend
nichts bekannt! — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0430