http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0444
Karze Notizen
437
2. Juni, wurde dem Stallmeister Demstow ein wertvoller
Brillantschmuck gestohlen. Der Erzieher seines Sohnes, ein
gewisser Damschu, hypnotisierte denselben und veranlaßte
ihn in diesem Zustande den Familienschmuck zu bringen.
Damschu ist dann mit dem Schmuck flüchtig geworden.
k) Der Berliner Kongreß für metapsychische
Forschung 1914 wird, wie uns auf
Anfrage bei einem Mitarbeiter privatim mitgeteilt wird,
sicher stattfinden. Die letzte diesbezügliche Mitteilung
des Herrn Dr. med. v. Kapff vom 31. März er. lautete:
„Wir können Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, daß
die Kongreßarbeiten rüstig voranschreiten und daß sowohl
in wissenschaftlicher, wie in pekuniärer Hinsicht das Unternehmen
gesichert erscheint/ Seitdem ist u. W. keine
Änderung eingetreten trotz aller gegenteiligen Behauptungen
. Den Vorsitz soll, wie wir mit Genugtuung vernehmen
, Freiherr Dr.- v. Schrenck - Notzing übernehmen.
Die andere Kommission leitet, wie wir weiter hören, Herr
H. B. Fischer (Charlottenburg), als Mitglied der Redaktion
(neben Dr. Schaarschmidt und W. Dobberkau) der Zeitschrift
„Das Wahre Leben*. Eine Einigung beider getrennt
tagen sollenden Kommissionen scheint trotz aller Bemühungen
Dr. v. Schrenck-Notzing's, beide abzulösen und durch
eine neue zu ersetzen, bis zur Stunde noch nicht gelungen
zu sein, doch sind weitere Verhandlungen im
Gange, die aber noch nicht spruchreif sind. Für den Fall
des Zustandekommens werden wir für unparteiische Berichterstattung
an die „Psych. Stud.* Sorge tragen. (Wie
Berliner Blätter Ende Juni melden, beabsichtigt Dr. von
Schrenck - Notzing nächstes Jahr dort einen „größeren
mediumistischen Kongreß* zu berufen. D. Red.)
Literaturbericht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
von Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Schlangenbiß und Tollwut. Eine Sammlung wenig bekannter, aber
äußerst wirksamer Heilmethoden dagegen. Von G. W. Surya,
8°, 146 S. Leipzig 1913, Max Alimann Verlag. Preis geheftet
1.50 M.
Unterstützt von verschiedenen Korrespondenten stellt Verf.
eine große Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Mitteln
gegen Schlangen- und Hundewutgift auf. Vor allen Dingen regt
er an, mit der russischen Spiraea ulmaria praktische Versuche zu
machen. Er tut dies um so mehr, als er aus prinzipiellen Gründen
ein Gegner der Pasteur'schen Impfung und verwandter Methoden
ist. — Freudenberg-Brüssel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0444