http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0458
Peter: Dr. v. Schrenck's „Teleplasma*
441
tatsachen aus dem Bereich der spiritistischen Glaubenslehre
in das Gebiet des gesetzmäßigen Naturgeschehens zu rücken*
Da aber auch Dr. v. Schrenck lebende, bewegliche, vollständig
entwickelte Hände, welche Gegenstände
ergriffen,*) beobachtet hat, so ist gar nicht einzusehen
, wie Dr. Alzona einen Gegensatz der Sehrenek'schen
Beobachtungen gegen jene von Crookes und anderen Forschern
konstruieren kann. Hierbei ist zuzugeben, daß Miss
Cook, die ganze lebensfähige Gestalten schuf, ein stärkeres
Medium war, als Eva C, die nur lebende Fragmente hervorzubringen
imstande war. Ein prinzipieller Unterschied besteht
nicht. Vielleicht hätte Crookes auch nicht die Vollendung
des Materialisationsprozesses erlebt, wenn er alle
die umständlichen und hemmenden Kontrollmaßregeln des
Dr. v. Schrenck angewendet hätte — oder umgekehrt,
möglicherweise würde Eva C. auch ganze lebensfähige
Materialisationen in größerer Zahl erzeugt haben, wenn man
ihr volle Freiheit beim Produzieren eingeräumt hätte.
Übrigens gehen die gewiß sehr interessanten Ausführungen
Dr. Alzona's von einer irrtümlichen Prämisse aus.
Der italienische Gelehrte sagt nämlich: „Wenn ich an die
klassischen Experimente William Crookes' erinnerte und sie
in Beziehung brachte mit jenen des Dr. v. Schrenck, so
wollte ich nur beweisen, daß die Hypothese vom Teleplasma
mit Sicherheit nur betreffs einer beschränkten Kategorie
von physikalischen Phänomenen gebraucht werden
kann, mit der die intellektuellen Phänomene höheren
Grades nicht in Zusammenhang stehen.* Man sieht, Dr.
Alzona verwechselt das Wort Teleplasma und T e 1 e-
p 1 a s t i e mit Ideoplasma und Ideoplastik.
Wie Dr. v. Schrenck in seinem Hauptwerk ausgeführt
hat,**) ist bei Eva C. die Tatsache eines selbstbeweglichen
formbildenden Stoffes außerhalb ihres Körpers festgestellt,
eines Stoffes, der offenbar aus dem medialen Organismus
oder jedenfalls mit* Hilfe desselben sich entwickelt. Dieser
Stoff erscheint als Träger gewisser Lebens Vorgänge, wobei
unerörtert bleibt, ob diese Lebensvorgänge ihm endogen
anhaften oder ihm durch von außen kommende Antriebe
verliehen werden (Ideoplastie, Psychogene). ^
Diese regelmäßig auftretende, der »organischen* vergleichbare
Materie hat Dr. v. Schrenck „Teleplasma*
genannt, da sie sich außerhalb oder getrennt vom medialen
*) Ich hatte Gelegenheit, in einer Sitzung im Schrenck'schen
Hause dies Phänomen zu sehen. Peter.
**) ö. 452.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0458