http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0468
Kallenberg: Nutzbringende Arbeit des siderischen Pendels. 451
trieben. Das mußte sich natürlich ebenso rächen, wie seine
Unkenntnis meiner Aufsätze in den „Psychischen Studien*
und im „Zentralblatt für Okkultismus*, die — aufbauend
auf den „Offenbarungen* — Klärung und Läuterung der
Pendelfrage brachten. Seine Broschüre weiß nichts von
Dr. Rusch's elektrischem Induktionsapparat, so daß sie noch
auf dem Standpunkt steht, daß der Pendel vom elektrischen
Strom nicht zu beeinflussen sei. Wenn endlich der Verfasser
sagt, ich hätte aus „falscher Pendelhaltung* irrige
Schlüsse gezogen und beispielsweise den Rechts- und Linksherumgang
des Pendels ganz übersehen, so kann ich, der
nun seit 4 l\% Jahren unter Anwendung aller nur erdenklichen
Versuchsanordnungen mit dem Pendel hantiert, auch das
„experimentum crucis* von Bähr (s „Der dynamische Kreis*
von Prof. Bähr auf 3. Umschlagseite (in seinen Bedingungen
verschärfte, ruhig dazu schweigen. Denn was ist im
Grunde Dr. Langbeines Schrift Anderes als die glänzendste
Rechtfertigung meiner „Phantasiena über den siderischen
Pendel? Scharf haben wir fortan nur denjenigen Schriftstellern
auf die Pinger zu sehen, die „Eigenbau* treiben
und möglichst dichte Leinwand über unsere Pionierarbeit
ziehen möchten. —
Schließlich sei noch erwähnt, daß wir binnen Kurzem
aus der Feder des Kunstexperten und Genealogen Prof.
L. Oelenheinz in Coburg* eine Schrift zu erwarten haben:
„Gemäldekunde und siderischer Pendel.*
So haben wir also nach einem Jahre harter Arbeit und
schwerer Anfechtungen alle Ursache, mit den bisherigen
Erfolgen zufrieden zu sein. F. Kallenberg.
Die mediumistische Kunst im Lichte
ihrer Geschichte.
*Von Hans Preimark.
Bisher sind die Erscheinungen der mediumistisch-
künstlerischen Betätigung immer nur von Fall zu Fall beobachtet
und beschrieben worden. Eine zusammenfassende
Übersicht fehlte. Es ist einleuchtend, daß einer abgesonderten
Betrachtung der Gegenstand ihrer Aufmerksamkeit
in anderem Lichte erscheinen muß, als wenn das
gleiche Vorkommnis im Zusammenhange mit ähnlichen und
verwandten vors Auge gerückt wird. So wichtig und wertvoll
die genaue Beobachtung des Einzelfalles ist, so wenig
darf über diese der Uberblick über das gesamte Gebiet
versäumt werden. Wird er unterlassen, so ergeben sich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0468