http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0489
472 Psychische »Studien. XLI. Jahrgang. 8. Heft. (August 1914.)
heit der Wesen, indem sie dieselbe heiligt, und heiligt den
Ausübenden. Kultus wird zum Mittel für den Schwachen
zu Heiligung und Leitung dessen Gemüts, Geistes und
Wollens zu bestem Vollbringen, zu beanlagen und zu bewegen
, die ganze Seele harmonisch zu stimmen, mit Freude
edlen Handelns und guter Selbsterziehung zu erfüllen.
Der moralisch und religiös mögliehst Eeife, Gesunde,
Tapfere gestaltet seinen Kultus im Geiste und Sinne seiner
geläuterten Persönlichkeit und sichert damit dessen gute
Wirkung, macht ihn zum Mittel allgemeiner Wohlfahrt und
für jeden ebenso verständlich, wie erhebend. Die herrschenden
Kirchen bauen auf dem Erdboden eines Kultus,
welchem vielfach verfälschte Religionen zu Gründen der
Rechtfertigung dienen. Hauptsächlich ist es Finanzpolitik,
durch deren Einfluß die Religion verfälscht wird, die
Promotoren der Religion und Kirche berückt werden. Als
größtes Unheil dürfte diese Tatsache anzusehen sein; denn
derartige Verfälschung der Religion setzt die Sachwalter
der Kirche in den Stand, Geist, Gemüt und Willen alles
Volkes einzumauern und auf allgemeines Automatentum los
zu arbeiten, also jede Freiheit zu vernichten.
Gebet halte man nicht allein für Bitte, sondern auch
für edle Tat der Liebe, abzweckend allgemeine, wahre
Glückseligkeit. Durch Bitte und edle Tat behufs Wohl-
fahrt aller Wesen wird der Betende geheiligt und verliert
sein Beten egoistischen Charakter, nimmt altruistischen
Charakter an, ist die Rede vom gesunden Kultus, der als
solcher unentbehrlich sich macht. Reine Religion und
normaler Kultus bringen die Seele zur Reife, sind darum
bedingungslos notwendige und unentbehrliche Erziehungsmittel
jeder Bevölkerung. Religion muß durch Geistigkeit,
Gemütlichkeit und Willenswerk erkannt, gefühlt und ausgeübt
werden, und Kultus, in seinen Gestalten als Verehrung
der absoluten Person und Seelsorge, muß den
höchsten Zielen der Gesittung und Veredelung, also der
Erfüllung des großen Weltenplanes Gottes dienstbar sein.
Aller Kultus setzt sich aus dem zusammen, welches
man heilige Handlungen nennt. Dieselben haben immer
den gleichen Zweck der Erhebung und Heiligung der Seele
und Ausübung der Religion, einerlei ob sie innerhalb oder
außerhalb kirchlicher Gebäude vollbracht wrerden. Zu Erhöhung
der Andacht und intensiverer Wirksamkeit der
Religion auf des Volkes Seele, ist das Gebäude des
Tempels mit seiner Magie, Ästhetik und Physik jedem
privaten Hause vorzuziehen. Sehr korrekter Weise wird
der Tempel Gotteshaus genannt, weil derselbe mit Religion
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0489