Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 485
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0502
Kurze Notizen.

485

Schweigen verbarg, vom Schweigen der Steine, Blumen und
Insekten bis zum Schweigen der Gestirne, als wollte dieser
Weltgeist uns endlich irgendein Geheimnis verraten, damit
wir ihn besser kennen lernen oder damit er selber sich
besser erkennt." *)

Kurze Notizen.

a) Der »Berliner Kongreß für metapsychische
Forschung* vertagt. Mit Bezug
auf unsere K, Not. k) im Juliheft (S. 437) erhielten wir
von der Geschäftsstelle (Berlin W., Eisenaeherstr. 30, dat.
7. Juli 14) die nachfolgende Zuschrift: „Euer Hoch wohlgeboren
beehren wir uns, davon in Kenntnis zu setzen, daß
der von uns vorbereitete Kongreß im Oktober dieses Jahres
noch nicht stattfinden kann, sondern daß sich die Notwendigkeit
herausgestellt hat, seinen Termin auf eine vorerst
noch nicht näher zu bestimmende Zeit hinauszuschieben
. Es besteht jedoch die begründete Aussicht,
daß es uns in den nächsten drei Monaten gelingen wird,
alle uns entgegenstehenden Schwierigkeiten zu überwinden,
und daß wir dann in der Lage sein werden, Ostern 1915
als endgiitigen und gesicherten Termin des Kongresses festzusetzen
. — Wir danken Ihnen für die gütige Bereitschaft,
die Sie unserer Arbeit entgegenbrachten, und bitten Sie,
dem bedeutungsvollen Unternehmen Ihre wohlwollende Anteilnahme
auch weiterhin zu bewahren. Mit. vorzüglicher
Hochachtung: Dr. med. Bergmann, 1. Vorsitzender. X
H. Tzschachmann, Schriftführer.*

b) Das „Fakir-Experiment* keine phantastische
Erfindung der Frau Blavatsky.
Zu diesem Thema schreibt uns einer unserer erfahrensten
und zuverlässigsten Mitarbeiter: „Zu dem Artikel „Physik
und Fakir* im Julrheft der „Psych. Studien* (S. 427 ff.)
teile ich Ihnen mit, daß mir vor vier Jahren eine englische
Ärztin, Frau Dr. Apel, die den Eindruck einer ernsten,
glaubwürdigen Persönlichkeit machte, mitteilte, sie habe
selbst dem unglaublichen Vorgang mit dem Seil und dem
Knaben (jedoch ohne Zerstückelung des Körpers des
Knaben) beigewohnt und zwar gemeinsam mit einer indi-

*) Bringen wir die Frage der Tierseele in die kürzeste Formel,
so ist es diese: Das Tier ist nicht, weil es anders denkt als der
Mensch, unvernünftig; es ist eben nur anders vernünftig; und dem
Menschen ist es schlechthin unmöglich, sich in eine so anders geartete
geistige Wesenheit hineinzudenken.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0502