Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 493
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0510
Literaturbericht

493

Der Bericht über die Arbeiten dieses in wissenschaftlicher Beziehung
höchst interessanten und wertvollen Pariser Kongresses, ein
starker Band mit Illustrationen aus der Feder von Hector u. Henri
Durville, 28, Eue Saint Merri, Paris, dürfte vielen willkommen sein.

0. B.

Zeitschriftenübersicht.

Psychic Magazine. Paris. Januar 1914. — Die sogenannten Phänomene
der Materialisation oder die Ergötzlichkeiten (Freuden) des
Psychismus. — Ist es ein Fall von Be'inkarnation ? — Die Geheimnisse
der Chiromantie. — Unsere Forschung über die Linien
der Hand. — Der Hypnotismus für alle. — Das alchemistische
Tarokspiel. — Die Akademie der Wissenschaften belohnt Psy-
chisten. — Das Medium Eusapia Paladino in Amerika. — Der
Zuave Jakob. — Frau Raynaud ist gestorben. — Der Hypnotismus
und die Katastrophe von Meiun.

Annales des Sciences Psychiques. Paris. September-Oktober 1913. —-
Noch einmal der Seher Reese. — Der ewige Jude. — Warnende
Erscheinungen. — Die unbeständigen Formen der Materie. — Der
Vereinigungspunkt zwischen den psychischen Wissenschaften und
den Naturwissenschaften. — Drei Fälle von Paramnesie. — Wie
kommt es, daß es für Prof. Bernheim keinen Hypnotismus gibt ?

— Ein anderer, sehr merkwürdiger Fall von Reiinkarnation. — Ein
rhabdomantischer (stabweissagender) Seminarist. — Einige Nachrichten
von Elberfeld. — Der gelehrte Hund von Mannheim. —
Mangln, Hellsehen und Intuition. — Maxwell, Das Problem der Intuition
. — M. Charles Riehst mit dem Nobelpreis gekrönt. — Frau
Juliette Adam und der Mediumismus. — Em Geist, welcher die
Existenz eines Schatzes offenbart. — Psychometrie. — Ein psycho«
elektrisches Phänomen. — Ein mystischer Kindertraum.

Journal du Magnetisme et du PSychisme experimental. Paris. Juni-
August 1913. Carancini ist ein Taschenspieler. — Zweiter internationaler
Kongreß für internationale Psychologie. — Die Experimente
bei G. Le Bon und auf den Buttes de Chaumont. — Meine
neuen Experimente über die sterilisierende Wirkung des Magnetismus
. — Wie man Astrologie studieren soll oder Abhandlung
über die Methode in der Astrologie. — Die magnetische Gesellschaft
in Frankreich. — Der zwei e allgemeine spiritistische Kongreß
. — Ein Spukhaus in der Schweiz. — Das Gespenst Masse-
net's in der „Gait6 Lyrique*. — Rückende Tische. — Ist das
identifizierte Gespenst das Ergebnis eines Betrugs? — Die neuen
Heil- und Erziehungsmethoden. — Die Alchemie, ihre Theorien,
ihre Symbole. — Kann man die Zukunft vorhersagen? — Drei
Fälle von Voraussagen. — Praktische Schule des Magnetismus.

- Die übernatürlichen Wunder. — Ein Beweis von der Existenz
von Astralwesen. — Die Magie in Indien. — Das Sehen von
Wasser auf Entfernung. - Der Stein der Weisen. — Ein Beweis
zugunsten des Fortlebens. — Astralwesen oder phantastische
Träume. — Die rechnenden Pferde von Elberfeld. — Über das
identifizierte Gespenst.

Les Nouveaux Horizons de la Science et de la Pensee. Juli—Oktober
1918 — Die Yoga. — Die Vorzeiger von Geistern. — Die falsche
Alchemie. — Die Erscheinungen der Telepathie. — Die magische
Kraft. — Die Beweise zugunsten der Alchemie.

L Echo du Merveilleux. Juli—Aug. 1913 —Das Gespenst von Massenet.—
Die Umgebung als Quelle der psychischen Kräfte. — Geister und


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0510