Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 504
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0521
504 Psychische Studien. XLI. Jahrg. 9. Heft. (Septem! er 1914.)

Marquise de D., Mad. Bisson und Verfasser. Vorkontrolle
wie in den beschriebenen Sitzungen. Rechts von Mad.
Bisson sitzt Möns. Fauconnet, links Möns. Grullu, Verfasser
in der zweiten Reihe am Kamin. 9 Uhr 5. Hypnotisierung
. 9 Uhr 10. Stöhnen. Hände von den zunächst
sitzenden Beobachtern Grullu und Fauconnet gehalten.
9 Uhr 15. Eva: »Cela vient.* Starkes Wimmern.
9 Uhr 22. Auf der linken Schulter wird eine weiße Substanz
sichtbar. 9 Uhr 25—30. Hände ununterbrochen
von den beiden Herren gehalten. Die weiße Masse hat,
wie die nächste Exposition zeigt, sich in eine breite Fläche
verwandelt, die auf der Brust Eva's ausgebreitet ist.
Hände des Mediums halten den Vorhang. 9 Uhr 32.
Man erkennt auf der Materie deutlich Gesichtszüge. Es
handelt sich um ein männliches, bärtiges Antlitz en face,
das von der rechten Schulter sich bis zur linken Hüfte in
lebensgroßer Form erstreckt und zweimal mit der roten
Laterne von Mad. Bisson, einmal von Henriques beleuchtet
wird. Mehrmaliges spurloses Verschwinden und Wiedersichtbarwerden
des Bildorganismus. Besonders deutlich
treten die nach oben gerichteten Augen und der Schnurrbart
hervor. Das flächenhafte Porträt erinnert an den
Kopf des im Werke „ Materialisation -Phänomene* abgebildeten
Phantoms. 9 Uhr 45. Henriques beleuchtet
das Produkt noch einmal. 9 Uhr 50. Alles verschwunden.
Schluß der Sitzung. Negative Nachkontrolle in der oben
geschilderten Art.

In einem Briefe vom 4. Juni an Mad. Bisson bestätigte
Mad. Fauconnet ihre und ihres Gatten Eindrücke von der
Sitzung am 2. Juni. Sie sagt u. a.: fIch konnte in guter
Beleuchtung Folgendes ganz genau wahrnehmen: zuerst
auf der linken Schulter, dann auf der Brust und auf der
rechten Schulter des Mediums ein männliches Gesicht auf
einer Fläche mit Bart und Schnurrbart. Rei der zweiten
Beleuchtung waren die Augen ganz deutlich zu sehen.

Mit besonderem Interesse konstatierte ich, mit welcher
Schnelligkeit („rapidit^") die weißliche Materie sich verflüchtigt
, verschwindet und den Ort wechselt.%

Unmittelbar nachdem ich das Gesicfit auf der Bru*t
gesehen hatte , öffnete das Medium von neuem die Vorhänge
und alles war verschwunden, ohne daß die geringste
Änderung in der Kontrolle seiner Hände eingetreten wäre.

Das Aussehen dieser Materialisationen ist sicherlich
höchst merkwürdig und doch enttäuschend! Warum?

Während der ganzen Sitzung habe ich die Hände des
Mediums nicht einen Augenblick aus den Augen gelassen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0521