Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 514
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0531
514 Psychische Studien. XLI. Jahrg. 9. Heft. (September 1914.)

heiten des schwarzen Kleides, welches Eva C. trug, wahrzunehmen
imstande war.

In der dritten Sitzung konnte ich zum erstenmale die
merkwürdige »Materie* (das „Teleplasma*) beobachten. Sie
erschien auf dem Schoß des Mediums zwischen den Knieen
in Form einer kleinen leuchtenden Kugel von der Größe
einer Nuß, deren Volumen sich deutlich vergrößerte, welche
im Laufe weniger Minuten verschwand und wieder erschien
.

Diese Wahrnehmung vollzog sich direkt in einer Entfernung
von 50 cm vor unseren Augen und wir konnten
gleichzeitig Füße und Kopf des Mediums beobachten. Seine
Hände waren unbeweglich und seine Füße machten nicht
die geringste Bewegung. Die Kontrolle war so exakt und
vollkommen, wie nur möglich. In der Sitzung vom 5. Mai
erschien ungefähr nach 3 4 Stunden eine Materialisation von
der Größe eines menschlichen Kopfes auf linker Brust und
Schulter des Mediums, welche ein unbestimmtes, menschliches
flaches, mattweißes Gesichtsprofil darbot. Auch diese
Bildung machte einen materiellen transparenten Eindruck.
Das Phänomen erschien, verschwand und erschien wieder,
ganz unvermittelt. Plötzlich beleuchtete Mad. Bisson dieses
Gesicht mit einer elektrischen Handlaterne; das Medium
stieß einen leichten Schrei aus; die Materialisation aber
verschwand sofort vollkommen. Während des optischen
Eindrucks blieb Eva C. ganz unbeweglich; nur ihre Seufzer
deuteten an, daß sie litt. Die Hände waren unverändert
von Anfang bis zu Ende für die Beobachter sichtbar.

Meine Überzeugung ist nach den Zweifeln, die mir die
Lektüre des Buches zurückließ, auf Grund meiner eigenen
Wahrnehmungen definitiv geworden.*

Faral spricht dann noch von dem günstigen Eindruck,
welchen die Person des Mediums auf ihn machte, und sagt
zum Schluß: „Den Verleumdern der Mad. Bisson ich
sage das übrigens ohne Hoffnung, dieselben zu überzeugen;
denn es ist eine Eigentümlichkeit des Menschen, eine einmal
gefaßte Meinung nicht zu ändern — rufe ich aus innerster
Überzeugung zu: „Ihr seid auf falschem Wege!*

Kur mit peinlichem Bedauern muß man konstatieren,
daß die ersten wirklich ernsthaften Materialisations-Experimente
gerade von denen angegriffen worden sind — und
mit welcher Heftigkeit und Leidenschaftlichkeit! — deren
Pflicht es gewesen wäre, dieselben gerecht und sympathisch
aufzunehmen.Ä


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0531