http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0532
v.Schrenck-Notzing: Sitzungen mit Eva C. im Mai und Juni 1914. 515
Es dürfte nicht uninteressant sein, eine kurze Über-
sieht zu geben über die wichtigeren Zeugen, welche —
allen möglichen Berufsständen angehörig — seit dem Erscheinen
des Werkes ,Materialisation-Phänomene" den
Sitzungen beigewohnt haben. An den Versuchen im Mai
und Juni 1914 in Gegenwart des Verfassers nahmen im
ganzen 33 Personen teil, dazu treten Beobachter aus den
Monaten Januar bis Mai 1914, sodaß die Gesamtzahl seit
November 1913 auf mindestens 50—60 zu schätzen ist.
Nun haben außerdem die in dem Buch bereits erwähnten
Zeugen: Dr. Bourbon (Arzt), Prof. Charles
Eichet (Physiologe), de Fontenay (f Privatgelehrter), sowie
die Schriftsteller de Vesme, Delanne undChevreuil
in besonderen Artikeln und Erklärungen öffentlich sich für
die Echtheit der Phänomene ausgesprochen. Hierzu treten
die Nachprüfungen, an welchen von Gelehrten beteiligt waren:
Prof. Boirac, (Rektor der Universität Dijon), Prof.
C la p a r c d e (Zoologe in Genf), Prof. C o u r t i e r (Direktor
des physiologischen Laboratoriums der Sorbonne), Prof. Bennett
(ehemals Professor der Philosophie in Cambridge), Prof,
Flammarion (Astronom, Paris), von Ärzten Dr. Po theau
und Dr. Montalescot, die in an Mad. Bisson gerichteten
Briefen ebenfalls die Echtheit der Phänomene bestätigten
, sowie der Vertreter der englischen „Gesellschaft
für psychische Forschung*, Herr Yeats, endlich Dr.
Kortsen (Psychologe Üius Kopenhagen) und van Twik
(Gelehrter aus dem Haag). Von den Vertretern der Presse
haben sich öffentlich in besonderen Artikeln für die Tatsächlichkeit
der Phänomene ausgesprochen: die Herren
Henriques Philippe, Divoire, Gini^s, Guasco,
sowie R. Faral; der Bericht von Nicolle*) wird erst
später erscheinen.
Im ganzen ergriffen also 16 Gelehrte und 6 Journalisten
die Partei der Madame Bisson und ihres Mediums
Eva C, denen sieh zahlreiche urteilsfähige Privatpersonen
zugesellen, während die Gegenpartei sich aus wenigen Personen
zusammensetzt, von denen ein Teil (Barklay-Durville)
überhaupt keiner einzigen Sitzung beiwohnte, ein anderer
auf Grund sehr geringer Erfahrung (2—5 Sitzungen) das
anfänglich positive Urteil nachträglich in ein negatives
umwandelte.
*) Mr. Nicolle, Redakteur an den „Annales*, der mehreren
Sitzungen, zuletzt derjenigen am 19. Mai 19 4, beiwohnte, hat sich
im gleichen positiven Sinn geäußert, wie die genannten Journalisten,
und eine spätere Publikation seiner Beobachtungen zugesagt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0532