http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0533
516 Psychische Stadien. XLI. Jahrg. 9. Heft. (September 1914.)
Zu diesen Bestätigungen tritt außerdem der Umstand,
daß Eva C. heute nicht mehr die einzige Person ist, welche
diese merkwürdigen Materialisationsphänomene darbietet.
Unabhängige Beobachtungen anderer Forscher mit neuen
Versuchsobjekten, aber denselben Resultaten, dürften schließ-
lieh die Tatsächlichkeitsfrage des teleplastischen Problems
zur definitiven Lösung bringen.
Die Eusapianischen
Materialisationsphänomene
nach den Experimenten und Berichten des Prof. Morselli.
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).
(Fortsetzung von Seite 38t>.)
Ii. Die Erscheinungen von Schatten (Larven) usw.
Prof. Morselli erklärt mit absoluter Bestimmtheit,
daß er in den Eusapianischen Sitzungen Phantome einwandfrei
gesehen habe. Die Gestalten hoben sich deutlich
auf einem Hintergrund ab, welcher durch einen aus dem
Nebenzimmer kommenden Lichtschein etwas erhellt war.
Es waren keine Lichtphänomene, sondern wirklich opake
Bildungen, aber sie waren nicht dreidimensional,
sondern wie Scheiben geschwärzten Glases
mit einfachen Formen.
Die erste Phase dieser Erscheinungen zeigte sich als
schwarze Kugel (8globo nero*). Prof. Morselli erwähnte
das Phänomen nicht sofort den übrigen Teilnehmern gegenüber
, wie er dies sonst bei dem Eintreten einer neuen Erscheinung
usw. zu tun pflegte. Er glaubte anfangs, es sei
der Kopf der Eusapia; allein fünf wuchtige Schläge auf
den Tisch — es war das Zeichen für Morselli — und das
Wort „sprecht* (typtologisch) veranlaßten Prof. Morselli,
seine Beobachtungen kundzugeben. Nach Ansicht der Spiritisten
war es „John*, der dies Verlangen stellte; Morselli
ist der Anschauung, daß es das Unterbewußtsein
des Mediums war, das hier, wachsam auf die Beobachtungen
der Anwesenden, ihre Zweifel und Verdächtigungen
aufnahm und darnach handelte.
Nachdem Morselli gehorcht hatte, folgten andere Erscheinungen
dieser Art: Ve rlängerungen und schließlich
Gestalten, wie menschliche Larven (anthropomorph),
welche sich auf eine zur Linken der Eusapia sitzenden
Dame hin bewegten und sich vor derselben verneigten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0533