Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 519
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0536
Peter: Die Eusapianischen Materialisationsphänomene. 519

Teleplastie ist alles in allem der intellektuellen Bildung
angepaßt, ausgenommen vielleicht wenn sie Phantome
erzeugt, welche sie in genauer Form gedacht hat.
Was aber die Erscheinungen von „John* und anderen
Verstorbenen betrifft, so bedauert Prof. Morselli, bis jetzt
solche außerordentliche Manifestationen nicht gesehen zu
haben. —

Am Schlüsse seiner Ausführungen gibt uns der Forscher
in dankenswerter Weise die Gründe an,
welche jeden Zweifel an der Authentizität
dieser Phantome ausschließen und die
beständigen Fragen lösen, ob auch wirklich kein Betrug
und keine Täuschung vorliegen, ob nicht doch nur ein
Spiel der Eusapia statthabe und schließlich ein Helfer im
Hause Peretti's*) sich eingeschlichen habe usf. Sehr treffend
sagt hier Prof. Morselli: »Ich begreife sehr gut,
daß es gegen den [a P^ori] skeptischen und
systematischen Zweifel keine Verteidigung
gibt. Für mich, der Peretti kennt, seinen strengen
und reinen Charakter, seinen Ernst des Lebens, seine Unfähigkeit
, sich zu einem Betrüge herzugeben, für mich
besteht die moralische Garantie, daß kein Helfer im Hause
ist, voll und absolut; sie existiert vielleicht für andere
nicht, die nichts gesehen haben und die fordern, mit tatsächlichen
und logischer^ Argumenten überzeugt zu werden.
Nun, lassen wir die moralischen Garantien beiseite und
auch die von mir beigebrachten materiellen: die vorhergehende
und nachfolgende Untersuchung des Sitzungssaales,
in dem wir die Phänomene sahen, die Fernhaltung jeder
nicht zu unserer Gruppe gehörigen Person, die gleichzeitige
Anwesenheit aller Teilnehmer im Saale um den Tisch . . ,
Prüfen wir die Tatsachen in ihrer Objektivität und ziehen
daraus unsere Schlüsse/

Und so stellt Prof. Morselli fest (hier nur in kurzen
Worten wiedergegeben):

1) Können jene Gestalten von lebenden Personen herrühren
, welche in dem Sitzungszimmer umhergingen ? Nein,
denn ihre Schatten sind von uns wahrgenommen worden;
wir haben sie sich von der Stelle abheben sehen, welche
Eusapia einnahm und sahen, wie sie den erhellten Hintergrund
durchschritten, als sie auf die Sign. Rey zukamen.

2) Kann man sich vorstellen, daß es die normal sichtbaren
Umrisse menschlicher Wesen waren? Nein, denn

*) Die Sitzungen, denen Prof. Morselli beiwohnte, fanden im
Hause des Signor reretti statt. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0536