Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 581
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0598
Heiß: Aufklärung zur Wünschelrutenfrage. 581

Solche Kräfte sollten aber nicht mit denjenigen verwechselt
werden, die sich durch bewußte Führer eines
Mediums kundgeben, z. B. durch „Hellsehen*. Wenn bei
der Wünschelrute die aktiven Kräfte ohne Bewußtsein (Geist),
nur den Strömungen nachgehend, arbeiten, so arbeiten durch
ein Medium die Führer desselben als Intelligenzen mit Wissen
(Geist). Das Auffinden von Gegenständen oder die Beschreibung
von entlegenen Ortschaften durch Hellsehen erfolgt
durch direkte Uebertragung der örtlichen Bilder auf
den Sehnerv des Mediums durch jenseitige Führung. So
möchte ich hier als Illustration ein Vorkommnis anführen,
welches beweist, daß für die Jenseitigen der Begriff von
Zeit und Raum kein Hindernis bedeutet, wenn sie gewillt
sind, uns Menschen Aufschluß über irgend einen Wunsch
dnrch ein Medium zu übermitteln.

Vor einigen Jahren besuchte uns ein alter Amerikaner,
dessen Sohn in Mexiko Farmland angekauft hatte. Dieser
Mann wußte nichts Näheres über die Bodenbeschaffenheit
und den Kulturertrag des Landes, mochte aber gerne Diesbezügliches
durch die seelische Führung meiner Frau ausfinden
. Nach einer Weile sagte sie zu ihm: „Ich sehe lange
Reihen von Orangenbäumen zu beiden Seiten eines breiten
Weges stehen. Der Weg führt auf ein kleines Häuschen
zu. In diesem Häuschen liegt ein Mann (dann folgte die
nähere Beschreibung des Mannes) auf einer hölzernen Bank
und schläft. Die Frucht auf den Bäumen ist überreif und
teilweise schon abgefalleu, aber Niemand kümmert sich darum
*. — Nach näher eingezogenen Erkundigungen an Ort
und Stelle bestätigte sich, daß der Sohn eine Orangenfarm
gekauft hatte, die durch einen Wächter, der in einem kleinen
Häuschen wohnte (genau wie beschrieben), verwaltet wurde,
der sich aber weder um die Ernte, noch sonst um etwas bekümmerte
, sondern die Frucht auf den Bäumen verfaulen ließ.

Häufig kommt es vor, daß ich eine briefliche Anfrage
oder eine sonstige Zusendung verlege, die ich dann später,
wenn ich sie beantworten oder gebrauchen möchte, trotz
dem eifrigsten Suchen nicht wiederfinden kann. Ist dann
zufällig meine Frau in der Nähe und ich bitte sie, mir
suchen zu helfen, so streckt sie ihre Hand aus, greift mehrere
Male in verschiedenen Richtungen herum und sagt dann
entweder zu mir: „Siehe dort oder dort nach", oder sie
greift selbst zu, und das Gesuchte ist vorhanden.

So könnte ich noch viele Beispiele aus dem täglichen
Leben anführen, die beweisen, daß bewußte Kräfte, die durch
ein Medium arbeiten, nicht nötig haben, sich eines Gegenstandes
als Vermittelung zu bedienen, um eine Verbindung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0598