Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 583
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0600
Merkwürdige Vorhersage. 583

wunderbar. Die Seligsprechung erfolgte, wie eingangs bemerkt
, durch Pius IX.

Unter den zahlreichen Wundern, Erscheinungen und
Gnadenerweisungen, welche dem seligen Pater Bobola eine
großartige und allgemeine Verehrung in seinem Yaterlande
verschafften, ist für unsere schweren Tage folgendes vor
95 Jahren, 1819 in Wilna, dem derzeit vielgenannten Orte,
eingetretenes Ereignis von hervorragender Bedeutung: Der
Dominikanerpater Korzeniecki, ein frommer, für das
religiöse und politische Wohl seines unglücklichen polnischen
Vaterlandes begeisterter Priester, dem seitens der
russischen Polizei das Predigen untersagt war, dachte eines
Abends noch in später Stunde über die immer unglücklicher
sich gestaltende Lage seiner Glaubensgenossen und
Landsleute nach. Er klagte dem Himmel in einem langen
inbrünstigen Gebete sein Herzeleid und flehte besonders
den damals noch nicht selig gesprochenen, aber in Polen
allgemein verehrten Pater Bobola um Hilfe an. Namentlich
erinnerte er ihn an seine eigene, schon vor fast zwei
Jahrhunderten gemachte Voraussagung über den Sturz und
die Wiederaufrichtung Polens und bat ihn, sein Vaterland
nicht gänzlich untergehe* zu lassen.

Als Pater Korzeniecki sich hierauf zur Ruhe begeben
wollte, sah er plötzlich eine ehrwürdige Erscheinung in der
Gestalt eines Jesuiten vor sich stehen. Die Erscheinung
redete ihn an und sagte: „Hier bin ich, Pater Korzeniecki,
ich bin derjenige, den du eben angerufen hast, ©ffne dein
Fenster und du wirst Dinge schauen, die du noch nie gesehen/

Der Dominikaner öffnete sein Fenster und sah statt der
engen Umgebung seines Klosters eine ungeheureEbene,
die sich bis zum Horizonte ausdehnte. „Die Ebene", fuhr
die Erscheinung fort, „welche vor dir liegt, ist die Gegend
von Pinsk im russischen Gouvernement Minsk an der
Pina, einem linken Nebenflusse der Pripet, die in den
Dnjepr fließt. Dort ward ich gewärtig, für den christlichen
Glauben gemartert zu werden. Doch schau wieder hin,
und du wirst erfahren, was du zu wissen wünschest." Der
Pater sah nun die Ebene bedeckt mit ungeheuren
Heeren der Russen, Österreicher, Engländer,
Franzosen, Türken und anderer Völker, die der
Ordensmann nicht kannte und nicht genau unterscheiden
konnte. Siewarenineinem entsetz Ii sehen Kampfe
mit einander begriffen. Der Pater verstand von
diesem schauderhaften Gewühle nichts. Aber der selige
Pater Bobola sagte zu ihm: „Wenn dem Kriege, dessen
Bild du eben geschaut, der Friede gefolgt sein wird, dann


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0600