Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
41. Jahrgang.1914
Seite: 658
(PDF, 179 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0675
658 Psych. Stud. XLI. Jahrg. 11. u. 12. Heft. (Nov.-Dez. 1914.)

wir jetzt stehen! Sie erinnert ein wenig, finde ich, an den Anfang
der Völkerwanderung. Gott gehe, daß wahre Menschlichkeit durch
uns siegt. Solcher Greueltaten, wie unsere Feinde sie begehen, ist
der Deutsche nicht fähig. — Eben höre ich die Artillerie - Kriegsfreiwilligen
mit Gesang „Morgenrot, Morgenrot" vorbeiziehen,
und denke mit Empörung und Trauer, daß unsere braven, tüchtigen
Leute "sich mit diesem Gesindel herumschlagen müssen, das zum
Teil wenigstens nicht wert ist, daß ein ehrlicher Deutscher sich mit
ihm abgibt. Glücklicherweise trifft uns die Verantwoi fcung für
diesen fürchterlichen Krieg nicht. Wehe England, wo die Anstifter
sitzen! — Nun, hochverehrter Herr Professor, leben Sie wohl.
Brüderlichen Gruß Ihres Göring." — Wir bitten unsere sämtlichen
Leser und Mitarbeiter, diese zeitgemäße Mahnung bei ihren eigenen
schriftlichen Mitteilungen und Beiträgen künftig mehr wie bisher
zu beherzigen und zu befolgen.

D r u ckf c hl er beri chtigu ng.

Infolge zu raschen Umbrechen** sind im Okt.-Heft u. a. nachfolgende
Druckfehler stehen geblieben. S. 545, Z. 15 u. 28 v. o.
war zu lesen: Phantom (st. Phantasma); S. 546, Z. 11 v. u.:
vulgär; 8. 549, Z. 8 v. u.: Markgräfin (st. Marktgräfin); S. 550,
Z. 4 5 v. o.: Lieblingsbruders, den er fast hätte vergiften lassen.,
Jugend,

ersah ich aus dem Sept.-Heft der »Psych. Studien« mit großem Bedauern,
daß Dr. Bormann abberufen ist. Ich stand mit ihm in fortlaufender, sehr
angenehmer Korrespondenz; er scheint aber zuletzt kein gutes Leben gehabt
zu haben, denn er schrieb mir noch am n. April er.: »Ith selbst bin
ganz eingehüllt in Alter, Schmerz und Kummer.*«

it diesem Doppelheft schließt der 41. Jahrgang der „Psych.
Studien". Zum ersten Male seit über 4 Jahrzehnten! Die schwierigen
Verhältnisse infolge des Weltkrieges zwangen den Verlag

wie fast alle anderen deutschen Zeitschriftenverleger zu dieser Maßnahme.

Wie seit vielen Jahren, so liegt auch diesem Dezemberbefte mein
alljährlicher Weihnächte-Katalog bei. Die darin verzeichneten
Bücher sind wohl ziemlich die einzigen Artikel, die im Kriege
billiger geworden sind! Schon deshalb empfiehlt es sich, den
Katalog nicht ohne weiteres fortzulegen. Wer gar keinen Bedarf an
geistiger Kriegsliteratur hat, mag das Verzeichnis jm Kreise seiner Bekannten
wandern lassen: bei vielen bedarf es nur eines geringen Anstoßes
, um sie zu uns herüberzuziehen.

Vor allem mache man die Familien im Felde Gefallener auf die
„Lehre vom Geiste'' aufmerksam: vielleicht werden manche doch dankbar
sein! — Für Adressen, an die ich meinen Katalog diskret versenden
kann, bin ich zu großem Danke verpflichtet, hier kann jeder mithelfen!

Oswald Mutze, Verlag, Leipzig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1914/0675