http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0014
10 Psychische Studien. XLII. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1915.)
Gedanke heißt der Heilige, der Held,
Der im Urkampf ersiegt dies weite Feld;
Er hat getaucht die Sterne in sein Licht,
Er gab den Stand den Sternen und die Flucht,
Hält ewig fest die strenge Sternenzucht;
Sein ist die ganze Welt und ihr Gericht.
Ihn wollt ihr hemmen, wenn er sichtbar werden
In menschlicher Gestaltung will auf Erden?
Haut alle grünen Sprossen ab zur Stunde,
Reißt alle Wurzeln aus dem Muttergrunde,
Und schießt die Vögel aus den Lüften nieder,
Wenn ihr das Grünen hasset und die Lieder,
Ihr könnt den Drang nicht hemmen und nicht stillen
Den unaufhaltsam starken Frühlingswillen."
Nikolaus Lenau.
Da gegnerischerseits nicht nur von chauvinistischen Blättern,
sondern sogar von geistvollen Männern, wie Bergson, Maeterlinck
, Saint-Saens usw., von Philosophen, Gelehrten,
Künstlern gegen das Deutsche Reich wiederholt der Vorwurf erhoben
wurde, durch seine Politik den Weltkrieg heraufbeschworen
zu haben, so erscheint es mir angebracht, um solchen Invektiven
wirksam zu begegnen, im Anschluß an die vorige Kriegsbetrachtung
den Nachweis zu liefern, daß der jetzige Weltkrieg von
Deutschlands Feinden schon von langer Hand sorgfältig vorbereitet
worden war, indem ich mich hierzu eines wohlbekannten russischen
Schriftstellers, des Grafen Leo Tolstoi, bediene, den sicherlich
niemand der Unwahrhaftigkeit und Parteilichkeit wird zeihen
können. In seiner Schrift „Christentum und Vaterlandsliebe" 4)
gibt uns Tolstoi hierüber manche, für jetzt besonders interessante
und wertvolle Berichte und Aufschlüsse. Er schildert uns
darin den im Jahre 1891 erfolgten Besuch eines französischen Geschwaders
in Kronstadt und den zwei Jahre später stattgefundenen
Gegenbesuch der russischen Seeleute in Toulon und Paris, wobei,
wie er sagt, viel gegessen und getrunken, und viele verlogene und
dumme Reden angehört und selbst gehalten wurden. Diese Festivitäten
erzeugten eine Art patriotischer Berauschung oder Exal-
tation,welche gleich einer geistigen Epidemie immer weitere Kreise
der Bevölkerung und schließlich ihre ganzen Nationen erfaßte, so
daß Russen und Franzosen sich plötzlich einbildeten, einander
ganz besonders zu lieben.5) Auffallenderweise kehrte in jeder
4) Deutsch von L. A. Hauff, Verlag von Otto Janke, Berlin.
5) Erscheinungen wie diese gehören in das Kapitel der Massensuggestion
.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0014