Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 19
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0023
Stöckert: Okkulte Erlebnisse in einem Privatkreise. 19

Handelte es sich um gewöhnliche Gedankenübertragung» so
mußte Herr S. gleichzeiligzweiverschiedeneGe-
danken zweier Teilnehmer gelesenhaben. Ich
habe ein ähnliches Beispiel in der okkultistischen Literatur noch
nicht gefunden. Will man dies nicht annehmen, so kann man nur
zur spiritistischen Hypothese greifen. Herr S. behauptet, unter
der Kontrolle eines Spirits zu stehen, wenn seine Hand sich automatisch
in Bewegung setzte. Ich wäre dankbar, wenn mir aus
dem Leserkreise ähnliche Fälle mitgeteilt werden könnten. (Adr.:
Berlin W. 30, Martin Luther-Straße 19).

2. die zweite Art von okkulten Vorgängen, deren Echtheit
außer Zweifel steht, waren Hebungen schwerer Gegenstände; die
an sich nichts Neues bieten. Die Manifestationen gingen bei
Tageslicht und vor Zeugen vor sich, und zwar erhob sich, nachdem
ich und eines der beiden Medien unsere Hände flach auf die
obere Platte eines von oben bis unten voll mit Wäsche bepackten
Vertikos gelegt hatten, dieses Spind auf Seiten des Mediums hoch,
rückte von der Wand ab und beantwortete typtographisch gestellte
Fragen. Gleichzeitig ertönten im Innern des Spindes
Klopf laute. Da nur die Anwesenheit e ines Mediums erforderlich
war, und sich auf die andere Spindseite jeder Dritte stellen konnte,
war ich imstande, davorstehend alles scharf zu beobachten. Dem
14jährigen Mädchen wäre ein Aufheben des Spindes mit Händen,
Füßen oder beiden unmöglich gewesen. Die Manifestation er-
folgte oft nach knapp einer Minute. Die auf der Platte stehenden
Nippsachen und Photographien fielen bemerkenswerterweise nicht
um und veränderten ihre Lage nicht. Die Medien befanden sich
bei vollem Bewußtsein, waren ganz im normalen Zustande, man
lachte und scherzte über die Vorgänge, wie über etwas durchaus
selbstverständliches. Die Kundgebungen waren aber bedingt dadurch
, daß wenigstens einer der Anwesenden die übliche Anrede:
„Gott zum Gruß, lieben Freunde" sprach. Spontane Phänomene
habe ich bei diesem Medium, obwohl sie vorgekommen sein sollen,
persönlich nicht beobachtet, wohl aber bei einem anderen Medium
, mit dem ich später experimentierte. Als bemerkenswerte
physikalische Erscheinung erwähne ich noch, daß ein schwerer,
ovaler Nußbaumtisch sich auf Seiten des Mediums — mit dem
ich allein am Tische saß und im Zimmer war — hob,
bis die Tischplatte etwa in einem Winkel von 45 Grad
zur Erde geneigt war und dann auf 2 Beinen unbeweglich fest
stand. Trotzdem ich mich mit meinem ganzen Körpergewicht dagegen
auf die Tischplatte warf, konnte ich den Tisch nicht herunterbringen
; es war, als ob gewaltige dynamische Kräfte ihn
hochdrückten. Darauf senkte der Tisch sich ganz langsam und
allmählich in seine normale Lage zurück. Auch dieser Vorgang
spielte sich bei dämmerndem Tageslicht ab. Nicht unerwähnt soll

2*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0023