Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 21
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0025
Kaindl. Über wahre and falsche Moral

21

künstlich zusammengehaltene Kollektivität, die man in irgend
eine Staatsform gepreßt hat, gleicht einem Dampfkessel, gegen
dessen Stahlmantel die Expansionskraft des Dampfes beständig
ankämpft, und die, um diesem inneren Druck auf die Dauer gewachsen
zu sein, beständig verstärkt werden muß.

Seit altersher sehen wir die menschliche Intelligenz bemüht,
diesen törichten Versuch zu wiederholen, und so oft daraus auch
Unheil entsprang, konnte sie dadurch nicht vermocht werden,
davon abzulassen. Sie gleicht darin dem sagenhaften Sisyphus,
der nicht müde wurde, mit seinem Felsblock nutzlose Arbeit zu
leisten. Wie jeder menschliehe Irrtum bildet auch dieser, von der
menschlichen Intelligenz verschuldete ein notwendiges Glied in
der langen Kausalkette von Ereignissen des natürlichen Entwicklungsprozesses
; nur darf man nicht in dem Wahne verharren, als
befände man sich damit im Strome einer fortschreitenden organischen
Entwicklung und nicht in einer ihrer gewaltigsten Gegenströmungen
.

Der Strom fortschreitender organischer Entwicklung muß
ein kontinuierlicher sein; als ein unterbewußter kann er nicht
plötzlich beim Menschen abreißen, um dann als oberbewußter
neu ein- und sich als solcher fortzusetzen. Nicht nur der physische
, sondern auch der psychische Mensch wurzelt im Unterbewußten
und dieses im Kosmos, und nur in Verbindung mit diesen
und niemals aber außer derselben ist eine fortschreitende organische
Entwicklung und wahres physisches und psychisches
Wachstum möglich.

Vermochte die menschliche Intelligenz sich auch von der
Existenz und Wirksamkeit einer fortschreitenden Entwicklung zu
überzeugen, so hat sie doch ihre Gesetze und deren Bestimmung,
besonders was den Menschen anbetrifft, so total verkannt, daß sie,
anstatt des das Individuum vervollkommnenden und sie zu einem
harmonischen Ganzen verbindenden, altruistischen, unterbewußten
Prinzips, das in Individuen trennende, egoistische, oberbewußte
Prinzip als das für die fortschrittliche Entwicklung allein maßgebende
erachtet, und dabei trotz der verderblichen Folgen dieses
Irrtums, trotz der hierdurch bewirkten Demoralisation und sozialen
Desorganisation, auch noch in dem Wahne verharrt, auf solche
Weise die natürliche fortschrittliche Entwicklung kulturell fortzusetzen
. Da nicht die sinnliche, sondern die übersinnliche (trans-
cendentale) Wesenshälfte, nicht das Bewußte, sondern das Unterbewußte
den entwicklungsfälligen Teil des Menschenwesens bildet,
so wird man, um sich mit den Entwicklungsgesetzen in Einklang
zu setzen, vor allem der Pflege der inneren menschlichen Natur
jene Sorgfalt widmen müssen, die man bisher ausschließlich auf
die der äußeren verwendete, indem man mit völliger Vernachlässigung
der intuitiven und emotionellen Fähigkeiten nur ein-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0025