http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0047
Literaturbericht. 43
Literaturbericht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durch die Buchhandlung
Ton Oswald Matze, Leipzig, Lindenstraße 4, zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Die Heilkräfte des Logos. Von Peryt Shou. Verlag Karl Pracht,
Berlin-Charlottenburg. Preis 1.50 M.
Der Verfasser ist durch seine Studien über die orientalische
Geheimlehre und ihre praktische Verwertung auch in unserem
Leben seit Jahren bestens bekannt geworden. Gestützt auf erstaunlich
umfassende und gründliche Kenntnis der esoterischen Wissenschaft
, sowie auf eine gediegene klassisch-wissenschaftliche Bildung
versucht er den aufricntig strebenden Leser in die Hauptprobleme
der psychischen Kultur einzuführen. Da er hierbei nicht nur auf
das theoretische Verständnis, sondern auch auf die praktischen
Fortschritte Wert legt, unterscheidet sich seine Studie vorteilhaft
von der Flut unterhaltend erbaulicher Schriften, die unter der
Flagge der Theosophie Scharen von Lesern suchen und auch finden.
Wer Zeit und die nötige Ausdauer hat, um an sich zu arbeiten,
sein eigener Arzt zu werden und die mittelbar eingreifende Wirkung
der heute üblichen Psychotherapie durch die harmonische Verbindung
seiner Individualität mit den kosmischen Kräften zu ersetzen
ernstlich bestrebt ist, findet in dem Buche einen Führer, dem
er so leicht nicht wieder begegnet. Es ist zu wünschen, daß viele
solchen Führer nicht nur kennen lernen, sondern ihm auch in
ernsten Uebungen folgen, damit der praktische Wert der alten esoterischen
Wissenschaft auch für unsere Zeit und für unser Geschlecht
einwandfrei festgestellt wird. A. Grobe-Wutischky.
Maria's jungfräuliche Mutterschaf. Ein völkerpsychologisches Fragment
über Sexualsymbolik. Von A. J. Storfer. Mit Abbildungen
. 8°, 204 S. 1914, Verlag Barsdorf, Berlin. Preis
brosch. 5 M.f geb. 6 M.
Die Methode der Völkerpsychoanalyse ist derjenigen der Indi-
vidualpsychoanalyse analog. Mit der Religionsgeschichte hat sie
nichts gemein. Sie sucht auch in den religiösen Erscheinungen das
Wiederkehrende, das Gesetzmäßige. Was • sich bei dieser Arbeit
der „Entzifferung" als grundlegend herausstellt, ist der Umstand,
daß die Chiftern der mythischen Geheimsprache Symbole sind und
zwar vorwiegend Sexualsymbole. Der Verf. greift nun aus dem
Mythenkreis um die christliche Gottesmutter einzelne charakteristische
Momente heraus, die er einer eingehenden Analyse unterwirft,
und er nennt deshalb sein Werk ein „Fragment*; aber er bemerkt
selber mit vollem Eecht, daß es dem Psychologen klar sei, daß es
nicht nötig ist, gegen das Zentrum einer völkerpsychologischen Erscheinung
von allen Seiten her Schächte zu bauen. Die hauptsächlichsten
Behandlungsgegenstände sind Maria's Darbringung,
Josefs Ausei wählung, Maria's Verkündigung, Maria - Symbole und
die phallische Komponente der Christus-Vorstellung. Es ist kaum
angängig, bei beschränktem Baum über die nicht uninteressanten
Ausführungen des Verfassers eine einigermaßen genügende Ueber-
sicht zu geben. Wir müssen dieserhalb auf das Original verweisen,
welches von Freund und Feind als ein Werk von einer gewissen
Bedeutung anerkannt werden dürfte. Im Schlußkapitel: „Die
mythischen Tendenzen* weist Verf. darauf hin, wie die Entstehung
des Christentums aus wirtschaftlichen Verhältnissen heraus zu verstehen
sei. Er betont den kommunistischen Zug im historischen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0047