http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0052
48 Psychische Stadien. XIII. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1915.)
sein und das Wort Kalender mitsamt dem übrigen lateinischen
Wortkram der Monatsnamen etc. beseitigen. Die Monate sollen
künftig Eiser, Fiebrung, Merzing, Prill, Mai, Sonnhöh, Wittrer,
Reifruh, Fülleborn, Laubrost, lublung, Jul, die Tage Sonntag,
Mondtag, Erdtag, Heimtag, Tortag, Freitag, Samtag heißen.
Verf., eigenartiger Dichter-Fhilosoph, Zeichner und Naturmensch,
will deutsche Sprache und Sitte durch Reinigung zu gründlicher
Genesung tou undeutschem Wesen führen 1 10 dieser Flugblätter
sind von ihm für 50 Pf., 30 für 1 M. erhältlich].
Die Kriegsausgabe von Reclams Universum (jedes Heft 35 Pf., vierteljährlich
4 iL) berichtet allwöchentlich über die großen Ereignisse
der verschiedenen Kriegsschauplätze. Eine große Zahl bewährter
Kriegsberichterstatter, Zeichner und Photographen liefert den
Lesern eine reich illustrierte, zuverlässige Wochenchronik. Auch
einzelne Bändchen von Reclams Universalbibliothek (zu je 20 Pf.)
eignen sich vorzüglich zur Massenverteilung an unsere tapferen
Krieger, sowie namentlich an Verwundete und langsam Wiedergenesende
durch Menschenfreunde und wohltätige vereine.
Druckfehlerberichtigung.
Im Nov.-Dez.-Heft sind u. a. nachstehende korrigierte Fehler
stehen geblieben. Es war zu lesen: S. 593, Z. 21 v. o.: widerstreitet
(st. widerstreiten); 8. 594, Z. 2 v. u.: nicht, an dem (st. den);
S. 597, Z. 8 v. u.: die sich an (st. die an sich an); S. 608, Z. 4 v.
u. (Fußnote 6): Das kann nur durch Geist und Edelsinn überlegenen
Naturen, wie einem Jesus oder Goethe gelingen I; S. 611,
Z. 13 v. u.: ihres (st. ihrer); S. 612, Z. 6 v. o.: mißleiteten (st. mißachteten
) ; dieselbe S. Z. 23 v. u.: an welche (st. weicher); S. 613,
Z. 3 v. u.: Foetor (Gestank, st. Factor); 8. 615, Z. 19 v. o.: versetzen
(tt. versetzten); S. 616, Z. 19 v. u.: furchtbaren (st. fürchterlichen
). — Sodann noch im Okt. - Heft, S. 571, Z. 2 v. u.: Broni-
kowski (st. Bronzowski) und S. 577, Z. 12 v. u.: Entmutigung (st.
Ermutigung).
{<*\*e werten Leser wie Freunde der »Psych. Studien«
\werden höflichst gebeten, zur Verbreitung des Jour-
nals durch Abgabe von Probeheften in Interessentenkreisen
beizutragen, wozu der Verlag gern Hefte in gewünschter
Anzahl zur Verfügung stellt. Auch versendet
letzterer Probehefte an aufgegebene Adressen, und dankt
für jede Unterstützung, die ja gleichzeitig der gesamten
Bewegung zugute kommt. Jetzt ist die richtige Zeit hierzu
, denn nie ist mehr Interesse unserer Sache entgegengebracht
worden wie zur Zeit der großen Kämpfe, die
unser Vaterland um seinen Bestand zu führen hat. — Allen
unseren werten Mitarbeitern und Abonnenten wünschen wir
ein gesegnetes Neues Jahrl
ioat f. Grenzgeb.
der Psychologie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0052