Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 156
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0160
156 Psych. Stud. XLIJ. Jahrg. 3. u. 4. Heft. (März-April 1915.)

Deutschlands Beruf.

Soll's denn ewig von Gewittern
Am umwölbten Himmel brau'n ?
Soll denn stets der Boden zittern,
Drauf wir unsre Hütten bau'n ?
Oder wollt ihr mit den Waffen
Endlich Rast und Frieden schaffen ?

Daß die Welt nicht mehr in Sorgen
Um ihr leicht erschüttert Glück
Täglich bebe vor dem Morgen,
Gebt ihr ihren Kern zurück!
Macht Europas Herz gesunden —
Und das Heil ist auch gefunden l

Macht und Freiheit, Recht und Sitte,
Klarer Geist und scharfer Hieb
Zügeln dann aus starker Mitte
Jeder Selbstsucht wilden Trieb.
Und es mag am deutschen Wesen

Einmal noch die Welt genesen. Dobberkau.

Albert Kniepf, Die Weissagungen des altfranzösischen Sehers Michael
Nostradamus und der jetzige Weltkrieg. 48 S. Zweite erweiterte
Auflage. Hephästos-Verlag, Hamburg 26. Preis 50 Pf.

Wir haben uns mit dieser lehrreichen, jeden Wahrheitsfreund
zum Nachdenken anregenden kleinen Schrift schon im Nov.-Dez.-
Heft v. J., S. 649 eingehend beschäftigt und hören mit Vergnügen,
daß die rasch vergriffene (auch vielfach nachgedruckte!) erste Auflage
(namentlich auch in Offizierskreisen in Bayern und Oesterreich^
ein dankbares Lesepublikum gefunden hst. Sie ist keinesfalls mit
der (im Februarheft, S. 85 — 89 kritiscti beleuchteten) Tageswahr-
sagerei, treffe diese auch manchmal das Richtige, in Vergleich zu
setzen. Mit steigendem Staunen liest man, was der gewaltige
Genius des altehrwürdigen Sehers (S. 7, 8, 10, 15, 16, 25) tatsächlich
vorausgesehen hat und was er z. B. über die Aeroplane (S. 21 / 22)
sagt. Eine neue Bestätigung hat der Quatrain II, 86 (S. 37): „La
tefre tremble* durch das verhängnisvolle Erdbeben in Italien erfahren
. Mit Recht sehreibt ein österreichischer Maturhistoriker (o.
Univ.-Professor), den das Problem besonders vom naturwissenschaftlichen
Standpunkt interessiert, nach privater Mitteilung des Herrn
Verfassers an diesen u. a.: „Was mich an der Tatsache einer so
weitgehenden Uebereinstimmung zwischen Gesicht und Erfüllung
packt, ist die aus solchen Ergebnissen vorurteilsloser Forschung abzuleitende
Existenz eines Weltenplanes, implicite eines großen
denkenden Wesens, eines Weltgeistes, Gottes als Entwerfer und
Entwickler dieses Planes, nach dessen Grundlinien sich die Menschheitsgeschichte
bei Erhaltung der Willensfreiheit des Menschen abspielt
. Ist Menschheitsentwickelung Zufall, Variation, Mutation,
wie man von naturwissenschaftlicher Seite so gerne glauben machen
möchte, dann ist es füglich unfaßbar, wie auf Jahrhunderte hinaus
nicht Mutationen, nein ganze verzwickte geschichtliche Ereignisse
mit ihren historischen Zusammenhängen vorausgesehen werden
können. Der materialistische „Geist* hat ja nur eine beschränkte
Variationsbreite, über die hinaus das grroße Unbekannte einsetzt,
wo wieder neue, gleich beschränkte Geister auf eine kurze Spanne
Existenz beginnen und des verstorbenen Ahnen Keimzellenserie
und Intelligenzleistung ausbauen." Seher wie Nostradamus würden
demnach den Weltplan der Menschheit durch Umschaltvorrichtun-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0160