Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 160
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0164
160 Psych. Stud. XLII. Jahrg. 3. u. 4. Heft. (März-April 1914.)

seines wirklieh belehrenden Inhaltes wegen doch warm empfohlen
werden. T. T.

Dr. Wilh. Hotz, Wie werde ich gesund? (Preis 1 M.) ist der Titel
einer im Verlag ?Gesundes Leben", Leipzig, erschienenen Sammlung

fernem verständlicher Vorträge und Abhandlungen. In 14 verschie-
enen Abschnitten werden bekannte Krankheiten in sehr verständlicher
Form behandelt sowohl ihrer Entstehungsursache nach, als
auch inbezug auf Vorbeugungsmaßnahmen und Behandiungsweise.
Besonders interessant sind die Artikel über nervöse Herzleiden und
sog. Erkältungen, denn der Verfasser erklärt darin in einleuchtender
Weise den Zusammenhang von Ursache und Wirkung und
macht durch seine klaren und prägnanten Ausführungen das Studium
dieser sonst so trockenen, reizlosen Gebiete zu einem wirklichen
Genuß. Unwillkürlich studiert man ein Kapitel nach dem
anderen und legt schließlich die Broschüre mit dem Bewußtsein
beiseite, wirkliche Belehrung daraus ges höpft zu haben. Da diese
Art der populär-wissenschaftlichen Einführung in das Gebiet der
Gesundheitspflege fortgesetzt werden soll, darf man mit Becht gespannt
sein auf das Erscheinen des zweiten Bandes, der schon für
das Frühjahr 1915 in Aussicht gestellt ist. T. T.

Eingelaufene Bücher etc.

„Du bist entlarvt! Deine Kopf-Form zeigt mir deine Begabung und
deinen Charakter!" Lehrbuch für „Praktische Menschenkenntnis"
mit 14 Bildern. v20 S. Preis 25 Pf.) Für jedermann belehrend
und interessant, von Reinhold Kohlhardt, Phrenologie und
Physiognomiker. Uranus-Verlag, Berlin S. 42, Jakobikirchstr. 9,
part. [Verf. sucht mit Berufung auf die Professoren Dr. med.
Möbius, Lombroso, Benedikt, Schwalbe, Reizius, Flechsig, Bunge,
Vogt u. a., sowie auf zahlreiche, notariell beglaubigte Anerkennungen
seiner Diagnosen, der phrenologischen Deutekunst wissenschaftliche
Anerkennung zu verschaffen, wTobei er eine „Tabellarische
Aufstellung von ca. 40—150 Charakterzügen (Beruis-
anlagen, Talenten, Gemütsstimmungen, Naturellen, Temperamenten,
Vorzügen, Fehlern und Schwächen) zur Auswahl passender Beruf
sarten für Mädchen und Knaben verwendet. Honorar 3.50 bis
10 M. je nach Be-teilung und Ausführlichkeit. Auch auf Grund
eingesandter Photographien werden Katschläge über Geschäftsverbindungen
, Heiraten etc erteilt. Ueberdies finden öffentliche
Vorträge mit ca. 90 großen Bildern von Fürsten, Staatsmännern,
Generalen, Millionären, Bankiers, Künstlern, Dichtern, Menschenfreunden
und andereraeits Verbrechern aller Art, Idioten etc.
regelmäßig statt]

Prof. Dr. Paul Förster, Ein Dankeswort und Vermächtnis. (Rückblick-
Ausblick. Mein Weltbild.) 16 8. [Diese Autobiographie des um
echte Menschenbildung hochverdienten Verfassers ist unentgeld-
lieh zu beziehen durch die ÄDeutsche Hauptstelle des Weltbundes
zum Schutze der Tiere und gegen die Vivisektion11, Dresden,
Albrechtsstraße 35.J

{7\em Beispiele der meisten Fachblätter folgend, haben wir
*/ J das März- and Aprilheft in einem „Doppelheft", erscheinen
lassen. Das Maiheft wird bereits Ende April zum Versand
kommen und knüpfen wir die Hoffnung daran, daß bis dahin die
Friedensaussicht für uns eine gute, oder uns schon ein ehrenvoller
Friede beschert sein möge. Der Verlag.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0164