Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 203
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0207
Kurze Notizen

20B

und Waisen wird eine große Menge seyn und wehe, wehe wird die
Welt schreyen. Denn groß wird Hunger und Elend seyn und man
wird um einen Laib Brot drey der besten Aecker bieten. Mißwachs
und Heuschrecken werden kommen. Und Jahre wird das
Elend dauern. Und werden sterben nach der kabbalistischen
Rechnung der Kreuzung des Sterns Ismael mit Josef dreimal
5 555 555 Menschen, Jung und Alt. Aber es wird Einfachheit
des Lebens kommen und reiche Ernten das Gedeihen der Völker
fördern. Das lehrt die berühmte Hellseherin Sybille von Kemel
aus der Asche einer Wurzel einer Ceder vom Libanon und der Hand
eines gefallenen Moskowiters. Fiat, Fiat, Fiat. Es kommt alles allweg.
wie es Gott schickt. Amen.*' Hierzu schreibt der genannte
Archivar: „Diese Vorhersagung stammt aus der Zeit des Kur-
fürsten Johann Philipp von Mainz, der auch die Sybille von Kemel
angehört. Die Jahreszahl. 1670 dürfte mithin richtig sein. (Müller
, die sieben letzten Kurfürsten, S. 131). Der große französische
Herrscher ist Ludwig XIV. von Frankreich. Die franzö-
sische Revolution und Napoleon I. sind genau gekennzeichnet.
Es folgen die Befreiung:kriege, die Friedenszeit seit 1815 und dann
der nicht näher beschriebene Feldzug 1914. Merkwürdig
ist die Erwähnung der Luftfahrzeuge, Autos und Granaten. Der
Rest der Prophezeiung läßt sich in seiner Richtigkeit noch nicht
beurteilen. Aber sonst ist der Inhalt eingetreten und die Sache
sehr merkwürdig. Papier wie Schrift des Aktenstückes sind unanfechtbar
echt. Die Heimat ist offenbar Mainz. Archivar a. D.
F. W. E. Roth/4

b)ZurKriegskrüppelfürsorge. Zu diesem, zur
Zeit in der Tagespresse vielerörterten Problem, bei dem es sich in
erster Linie darum handelt, dafür zu sorgen, daß die Verstümmel-
ten wieder arbeitsfähig werden, damit sie nicht dem Elend und
der Armenpflege anheimfallen, sondern wieder auf i echte,
wirtschaftlich unabhängige Mitglieder der Volksgemeinschaft werden
, schreibt unser hochgeschätzter Mitarbeiter Alois Kaindl (dat.
Linz a. D., 12. III. d. J.) aus Anlaß einer einseitig materialistisch
gefärbten Besprechung eines illustrierten Buches von Prof. Dr.
B i e s a 1 s k i über „Kriegskrüppelfürsorge** (Verlag Leopold Konr.
V o ß , Leipzig, 50 Pf.) in Nr. 63 der „Linzer Tagespost*' vom
9. März d. J., es wäre s. E. Sache einer dem Studium der
menschlichen Psyche gewidmeten Zeitschrift, gegen diesen nüchternen
Utilitarismus, welcher den Menschen als bloßen Erwerbs-
fakior betrachtet, Stellung zu nehmen und zu betonen, daß der
Mensch ein beseeltes und daher fühlendes Wesen ist und kein
Maschinenrad, das, wenn es Schaden nimmt, nichts weiter bedarf,
als einer bloß physischen Reparatur, um es wieder funktions-
fähig zu machen Er fährt fort: „Unsere auf nationalökonomische
Prinzipien gegründete Gesellschaftsordnung ermöglicht die Wirtschaft-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0207