http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0216
212 Psychische Studien. XLII. Jahrgang. 5. Heft. (Mai 1915.)
beiden ersten Ziffern zusammen ergeben 10, die beiden letzten 5
— Friedensschluß 10.5. gleich 10. Mai 1871. Wendet man
dieses Zahlenspiel auf 1914 15 an, so erhält man die Gesamtzahl
3829#und für die beiden ersten und die beiden letzten Ziffern je
11, somit Friedensschluß 11.11. gleich 11. November 1915. Ob
das wohl stimmen wird? Hoffentlich früher!
1) f Dr. v. G a j, einer der ältesten Mitarbeiter der „Psych.
Studien", Rechtsanwalt in Jastrebarsko (Kroatien) und Verfasser
des von „Hortenseu auch ins Deutsche tibersetzten, „dem Vater
des Spiritismus, dem kaiserlich russischen wirklichen Staatsrat
Herrn Alexander N. Aksakow zu St. Petersburg, als Zeichen kindlicher
Liebe und Verehrung gewidmeten" gehaltvollen Werkes:
„Aus der geheimnisvollen Welt" (Agram 1899) ist nach einer erst
kurz vor Redaktionsschluß eingetroffenen Todesanzeige seiner
Tochter (dat. Jastrebarsko, 10. IV. 15) in hohem Alter gestorben.
Die Dame schreibt uns: „Am 6. April 1915, um 7 !/> Uhr abends,
ist mein Vater Dr. Gustav v. Gaj, Redakteur der einzigen okkultistischen
Zeitung „Novo Sunce" tn Kroatien, Schriftsteller, Ehrenmitglied
des „Internationalen Spiritisten - Vereins", Advokat etc.
als echter Okkultist verschieden. Da er manches auch in Ihrer
Zeitschrift mitgearbeitet, so glaube ich, es sei nicht überflüssig,
seinen Tod Ihnen mitzuteilen; denn die Partezettel sind in kroatischer
Sprache verfaßt und ich fürchte, daß diese in Leipzig
wenig bekannt ist. Seine Krankheit war kurz — als er sah, daß
die „Rückenmarktuberkulose" ihn vollständig gelähmt (das geschah
in einer Woche) hatte und daß Wunden sich zu öffnen
drohten „ da wollte er nichts mehr essen, — nach 24 Tagen hat
sich sein Sehnen erfüllt — er war erlöst. Hochachtungsvoll
Wanda v. Dominikovie." — Das Andenken des hochachtbaren
überzeugungstreuen Kämpfers für das hohe Ideal einer vom materialistischen
Zeitgeist geläuterten Weltanschauung wird in den
Kreisen der okkultistischen Forscher unvergessen bleiben.
Literaturbericht.
Nachstehend besprochene Werke sind zu Originalpreisen durcti die Buchhandlung
von Oswald Mutze, Leipzig Lindenstra8e 4. zu beziehen.
Bücherbesprechung.
Dr, Wilser, Die Germanen. 2 Bde. Leipzig, Dieterich-Weichert, 1913
—1914.
Bei dem heutigen Rassenkampfe ist es erfreulich, ein solches
schönes Werk, wie das vorliegende, anzeigen zu können. Der gelehrte
Verfasser widmet unseren Vorfahren drei starke Bände, in
denen er seine Ansichten über ihre Abstammung und Ethnographie
zum besten gibt. Man braucht nicht mit allen Behauptungen einverstanden
zu sein und wird doch das schön ausgestattete, mit netten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0216