http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0276
272 Psychische Studien. LXII. Jahigang. 6. Heft. (Juni 1915.)
celsus, Fragmenta Medica von K. Waclitelborn drei herrliche
Kunstdruckblätter: eine Widmung zum Ostara-Hymnu* von Fidua,
ein ergreifendes Praoa-Bild — „Prana" = die Sonne, die Grundlage
aller Elemente — zu Goethe's Worten: „Ganz leise spricht
ein Gott in unserer Brust . . ., was zu ergreifen ist und was zu
fliehen", sowie den Medianschnitt des Gehirns zu dem sehr lesenswerten
Aufsatz des Redakteurs: „Sexualpflege, ein Weg zur Individualität
."]
Was wir wollen, f„daß der Ablauf deutschen Geldes ins Ausland mit
dem Umlauf deutschen Geldes im .Reich nicht länger über einen
Kamm geschoren werde, daß wir Gold nur für <^as Ausland brauchen
, wodurch sich die Kaufkraft des Reichs n,it einem Schlage
opferlos um viele Milliarden Mark steigern würoe"J;
Ein Verbrechen gegen das Vaterland und jedes Geschäftsinteresse
[„würde es bedeuten, wollten wir uns heute noch länger das Maß
der Barmittel für unseren Zahlungs- und Kreditverkehr vom Ausland
diktieren lassen"!;
Silvio Gesells Reformgeld uls Feind seiner eigenen Zwecke. [Neue,
sehr beachtenswerte Flugschriften des Soziale konomen Theodor
Rudert; nähere Nachweise, bezw. wohldurchdachtes Ausnutzungs-
progranim gegen 25 Pf. in Briefmarken zu beziehen durch die
„Zentralstelle der Neutralpartei", Berlin Haiensee, Friedrichsruher
Str. 17; vgl. Maihett K 215 W.
K. Heinz, Der Weltkrieg 1914/15 im Lichte der okkulten Lehren. Ein
ernstes Wort an die weiße Rasse vom Terfasser des Buchs „Yen
Häckel zur Theosophie4'. Preis brosch. 2 M., geb. 3 M. Anthropologischer
Verlag F. G. Fasshauer, Breslau 2 , Tauen tzienntr«
65. [Das mit Begeisterung und Verständnis geschriebene Buch
bietet viel Neues und empfiehlt sich auch als anregende Soldaten«
lektüre im FeldeJ
Wiedersehen nach dem Tode ist Gewißheit. Den Trauernden zum
Trost. Beligiöse, wissenschaftliche und tatsächliche Beweise für
ein Fortleben und den geistigen Verkehr mit dem Jen-eits.
60 Pf. Verlag Emil Abigt, Wiesbaden.
Briefkasten.
Frau Wanda v. Dominikovie, Jastrebarsko, danken wir verbindlichst
für die berichtigende -Mitteilung, dal] Ihr hochverehrter Herr
Vater, Dr. v. Gaj, bei seinem im Maiheft S. 212 gemeldeten Tod
erst h3 Jahre zählte und wegen seines sehr heiteren Temperaments
noch jünger ausschaute. Da bei der Traueranzeige die Altersanpabc
leider fehlte, nahmen wir bei einem Mitstreiter des f Begründers
der „Psych. Studien" ein höheres Alter an.
Druckfehlerberichtigung.
Im Maiheft war zu lesen: S. 166, Z. 12 v. o.: den (st. dem);
S. 168, Z. 24 v. u.: derselben (st. desselben); S. 173, Z. 4 v. u.: da
(st. daß); S. 175, Z. 8 v. u.: entsprechen (st. entsprachen); 8. 1^1.
Z 4 v. u.: daß (st. das); S. 214, Z. 8 v. o.: umgekehrten (st. ungekehrten
) ; S. 215, Z. 20 v. u.: daß durch die Vereinsleitung.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0276