Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 283
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0287
Jahn: Einiges über Telepathie.

283

fahigkeit hierzu; richtiger gesagt, sie ist latent, es kommt also
nach dieser Richtung hin erst gar nicht zum Staunen, zum Anfang.
Der neue Weg über die Hochebene zur Welträtsellösung wird nicht
gefunden.

Für den Neuling auf okkultistischem Gebiete ist folgendes
wohl staunenswert. Eine Person kreuzt den Weg einer anderen
in einer Entfernung von zwanzig bis dreißig Metern, die Blicke
begegnen sich, keine Gebärde, kein Zeichen, nur der Gedanke
kommt: Die Person kennst du; einer bleibt stehen, der andere
beschleunigt die Schritte, dann beiderseitiges Händeausstrecken
und Händegeben, — Verlegenheit — Entschuldigungsphrasen.
Beide hatten sich getäuscht, es waren beide sich fremd.

Ein anderer Fall: In seinem Arbeitszimmer sitzt jemand, der
nichts weniger als zerstreut oder nervös ist, bei seiner Arbeit.
Plötzlich fällt ihm ein, dies und das sofort besorgen zu lassen und
er will klingeln; er zögert, da ihm die Vernunft sagt: der Auftrag
ist nicht ganz so eilig, er kann nachher gegeben werden, wenn das
Mädchen kommt; infolgedessen klingelt er nicht. Da nähern sich
Schritte der Tür, es klopft, herein tritt das Mädchen mit der Frage,
ob geklingelt worden wäre.

Dieses „in Gedanktnklingeln 4 geschah ein paar Tage später
noch einmal.

Diese beiden eigenen Erlebnisse geben mir zum Nachdenken
Anlaß und zur Frage, ob ähnliche sonderbare Ereignisse auch
früher geschehen und welcher Art diese waren. Und siehe, da
kehrten dann eine ganze Reihe von Eindrücken in das Gedächtnis
zurück. Z. B. wenn man auf der Straße unbewußt die Rückseite
eines Spaziergängers fixierte, drehte er sich sofort um; oder man
saß auf dem oberen Range eines Theaters und interessierte sich
plötzlich für eine Erscheinung im Parquett, da sah die betreffende
Person, ob Männlein oder Weiblein, sofort nach oben.

Nach solcher Entdeckung wurde so etwas bei jeder Gelegenheit
und mit Erfolg probiert, auch Umfrage nach Erfahrungen
solcher Art bei Bekannten gehalten. Ein junges Mädchen erzählte,
wie sie und ihre Freundinnen im Theater mit Vorliebe die Glatzen
der Herren fixierten, weil es ihnen Spaß machte, wenn die betreffenden
daraufhin sich den Kopf kratzten.

Als vorzügliches Versuchsobjekt zeigten sich die Pferde, was
ich auch später, als ich die Literatur über diese Gebiete studierte,
von anderer Seite bestätigt fand. —

Ich möchte nun über eine Reihe von telepathischen Vorgängen
, die ich erlebt, und Versuchen, die ich ferner angestellt
habe, berichten. Bei meinen Aufzeichnungen habe ich die bewußt
in der Nähe oder Ferne angestellten Versuche und die
spontanen Vorgänge als erste und zweite Gruppe voneinander
getrennt; beide enthalten gute Resultate, die spontanen Vorgänge


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0287