http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0320
316 Psychische Stadien. XLII. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1915.)
Haus brausenden Sturmwindes, der aber unerklärlich sein mußte,
da draußen vollkommene Windstille herrschte. Das Ungewöhnliche
dieser Erscheinung ist wohl dadurch gekennzeichnet, daß
diese mit der Natur vertrauten Menschen unter dem Rätselhaften
des Vorganges erschauerten und, wie die alte Frau sich noch
deutlich zu erinnern vermochte, die ganze Familie niederkniete,
während der Vater das Vaterunser laut vorbetete--. Nach
einigen Wochen erfuhr die Familie, die diese Nacht wohl genau im
Gedächtnis behalten konnte, daß der älteste Sohn, der in Schleswig
-Holstein im Felde gegen die Dänen stand, in derselben Nacht
durch Herzschuß getötet sei!" An die Wiedergabe dieser Erlebnisse
knüpft der Verfasser folgenden Erklärungsversuch: „Wie bei
den der Funkentelegraphie dienenden Apparaten eine Senderstation
elektrische Wellen aussendet, die auf der Hundene, ja Tausende
von Kilometern entfernten Empfangsstation eine entsprechende
Wirkung hervorrufen, und zwar Wellen einer bestimmten
Länge stets nur auf einer für diese Wellenlänge passenden
, d. h. abgestimmten Empfangsstation, so darf man von der
Seele eines in einer ungewöhnlichen Lage befindlichen oder sterbenden
Menschen annehmen, daß sich vielleicht infolge einer unerhörten
Anstrengung oder andeier schwerwiegender Einflüsse elek-
tro-chemische Vorgänge abspielen, die zur Aussendung elektro-
f orrner Wellen führen, die sich auf der für sie abgestimmten Empfangsstation
, d. h. in der Seele eines Nahestehenden zu einer Wahrnehmung
verdichten. Die Art der Äußerung ist dabei anscheinend
nebensächlich und entzieht sich vorläufig noch vollständig unserem
Verstehen; es kann zurzeit für uns allein darauf ankommen, ob
eine seelische Fernwirkung bestanden hat oder besteht. Die Parallele
zwischen drahtloser Telegraphie und seelischer Fernwirkung
läßt sich im einzelnen noch erweitern: Wie z. B. die Wirkung des
Induktionsstromes immer nur eintritt, wenn die Elektrizität erzeugt
wird oder wenn sie verschwindet, also wenn sie stärker oder
schwächer wird, so zeigt sich auch die entsprechende Induktionsfähigkeit
der Seele nicht im ruhigen, gleichbleibenden Verlaufe
ihrer Tätigkeit, sondern stets unter dem Einfluß ungewöhnlichster
Einwirkungen, bei denen es sich sowohl um eine Verstärkung als
eine Abschwächung handeln kann." [Nach Revel: eine Krisis.]
(Unterhaltungsbeil. d. „Leipz. Tagebl.", Nr. 282 vom 6. Juni d. J.)
b) Ein Kriegs-Dauerschläfer. Aus Innsbruck
wird berichtet: Prof. Dr. Karl Mayer, Vorstand der psychiatrischen
Klinik an der hiesigen Universität, führte in der wissenschaftlichen
Ärztegesellschaft einen schlafkranken Soldaten vor,
der, nach der Annahme der Ärzte, durch Schrecken infolge der
Explosion einer Granate in Schlaf zustand versetzt wurde. Es ist
ein Soldat aus Bosnien, der im März vom galizischen Kriegsschauplatze
zuerst nach Bozen und dann nach Innsbruck gebracht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0320