Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 319
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0323
Literaturbericht.

319

welche die Kenntnis des echten Buddhismus in den weitesten
Kreisen fördern will, ist 6 M. jährlich.]

L'Etoile Rouge. Alliance internationale des Socie*te*s pour PAssi-
stance des Animaux sur les Ohamps de Bataille. Bulletin International
publie* par le Comite* Centrai, Geneve (Suisse). B£dac-
tion et Administration: 14, Eue d'Italie, Geneve. Abonnement:
Suisse 5 fr., Etranger 6 frs. |Unter der Aufschrift: Jnter arma
miserieordia! bringt die Nummer 1 des Zentralkomitees des
„Boten Sterns", der allen im Krieg zur Verwendung kommenden
Tieren Hilfe und Unterstützung bringen will, ausführlichen Bericht
über die am 24. Dez. 1914 in Genf, der Wiege des Boten
Kreuzes von 1863, stattgefundene Konferenz dieses internationalen
Bundes von Tierfreunden, über die dort einstimmig angenommenen
Eesolutionen, über das Programm der zweiten, am 24. Juni er.
ebendahin einberufenen Konferenz nebst den einschlägigen
Dokunenten aus der Schweiz, England und Deutschland mit
Statutenentwurf, über das englische Violette Kreuz zum Schutz
der Kriegspferde und das Blaue Kreuz zur Pflege verwundeter
Pferde — beide in Paris —, sowie Aufforderung zur Beitrittserklärung
an obige Adresse: Mindestbeitrag 5 frs.; lebenslängliche
Mitglieder bezahlen 100 fr*.

Briefkasten.

Herrn Frietir. Kämpfer, Berlin. Wir nehmen mit Bezug auf
unsere Fußnote (S. 264 65 des Junihefts) zu dem Artikel" über
„Falsche Kriegsprophezeiungen44 gerne Kenntnis von Ihrer Versicherung
, daß Ihnen nicht nur die Absicht ferne lag, sondern
auch jede Veranlassung fehlte, der Schriftleitung der „Psych.
Stud.* hinsichtlich des in einer Einsendung des Herrn Dobberkau
auf 27. April fälschlich prophezeiten Friedensschlusses „eine moralische
Ohrfeige erteilen* zu wollen, um damit Reklame für das von
Ihnen beschützte Medium zu machen. Ihre im Maiheft, de*
„Uebersinnl. Welt*, S. 167 zum Abdruck gekommene „beiläufige
Bemerkung" war, wie Sie schreiben — wenigstens in dieser ungenauen
Form — nicht zur Veröffentlichung besiimmt, sondern
einer privaten Mitteilung an den Schriftleiter, Herrn Max Bahn,
entnommen, der kurz zuvor bei Ihnen angefragt hatte, ob das ihm
persönlich bekannie Maimedium keine Botschaft bezüglich des
Krieges erhalten habe. Diesen Zusammenhang konnten wir selbstredend
nicht ahnen und nehmen daher den Vorwurf mangelnder
Exaktheit, bezw. Gewissenhaftigkeit hiermit zurück. — Uebrigens
erhielten wir noch zu demselben Gegenstand die nachfolgende Zu
schrift (dat. Kötzschenbroda, 17. VI. 15): .Herzlich danke ich
Ihnen für Ihre gegen Herrn Kämpfer s Anrempelung gerichteten
Wo^te betreffs meines Berichtes aus der „Deutschen Wacht". Ich
habe letztere gebeten, mir Zeugenurkunden und genauere Angaben
über die Art der Quelle jener Vorschau machen zu wollen, leider
ließ es sich bis jetzt nicht ermöglichen, da die Gewährsmänner der
„Deutschen Wacht*, wie auch ihr ßedakteur als Offiziere im Felde
stehen. Es wurden mir alle Namen genannt und ich konnte mich

ä Ii 1> JLI Je 1 BIJvJjinK 1 IN ö rJÜJUJJ!

Unsere Feldgrauen brauchen auch geistige Nahrung!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0323