Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 320
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0324
320 Psychische Studien. XLII. Jahrgang. 7. Heft. (Juli 1915.)

überzeugen, daß jener Bericht allerdings sehr gut von sehr achtbaren
und allgemein geachteten Gewährsmännern verbürg wurde.
Er ist durchaus glaubwürdig und alles Zweifeln an seiner Wahrheit
erscheint m. E. nicht angebracht. Dann müßten wir alle menschlichen
Zeugnisse beargwöhnen. Daß Parallelberichte vorliegen,
scheint mir mit der Quelle jener Vorschau zusammenzuhängen.
Wie die meisten Prophezeiungen, beruht auch die betreffs des
27. April auf Gedankenübertragung. Ich erinnere Sie daran, daß
fast gleichzeitig die Bücher von H. Frobenius, F. J. Driant, Kava-
kami erschienen, die alle fast in gleicher Weise den Weitkrieg
voraussagten und auch seinen Verlauf skizzierten. Ihre Quellen
aber waren unverkennbar die hohen Offizierskreise Englands,
Frankreichs und Eußlands, die seit 1908 den Weltkrieg vorbereiteten
und auch seinen Anfang festgesetzt hatten. Die Telepathie spielt
überhaupt eine große Rolle in der Prophetie. Daß der 27. April
keinen Frieden brachte, ist wahr, wohl aber entscheidende
Schlachten und Wendungen, die eine Visionärin leicht als
Friedensanfang deuten konnte. Derartige Falschdeutungen von
Visionen sind in der Prophetie an der Tagesordnung. S. Kemme
rieh, S. 419—27. Ihr sehr ergebener E. W. Dobberkau.*

Herrn Josua Klein (z. Z. adr. c/a Peabody, Edmonds, Wash., U.-
St. A.) danken wir verbindlichst iür die herrlichen Naturansichten
aus der „Amerikanischen Schweiz*, dem großartigen ISational-Park
Mount Rainier, Washington, und wünschen Ihrem warmherzigen
Unternehmen, nun jenseits des Ozeans mit voller Energie und den
Ihnen so reichlich zu Gebot stehenden magischen Kräften für
richtige Wertschätzung deutschehrlichen Heldensinns und einen
baldigen Weltfrieden zu wirken, besten Erfolg. Ali Heil!

Herr H. Hänig (z. Z. zum Landsturm einberufen) wünscht
nachträglich in seiner Studie über fl Geheim Wissenschaften* nachstehende
Versehen zu berichtigen. Im Maiheft war zu lesen:
S. 178 (Fußnote), Z. 3 v. u.: der Fluidale; im Juniheft, S. 239,
Z. 7 v. u.: ist es unter; & 240, Z. 17 v. u.: beruht (st. besteht);
S. 241, Z. 20 v. o. *. zu (st. an); ib. Z. 24 v. o.: klagt (st. klagte).

ie große, aber furchtbare Zeit bringt auch den ärgsten Zweifler, den

verstocktesten Materialisten zum Bewußtsein, daß alle die schweren
Opfer, die das deutsche Volk jetzt bringt, vergeblich wären, wenn mit dem
Tode alles aus wäre. *

Drum, Gesinnungsgenossen! Seid tätig in Worten und Taten für die
hohe Lehre vom Weiterleben nach dem Tode, von der Geisteslehre, für
die wir seit Jahrzehnten einen friedlichen Kampf kämpfen.

Der unterzeichnete Verlag stellt an Probeheften der »Psychischen
Studien«, Flugblättern und Verlagsverzeichnissen jede gewünschte
Menge gern zur Verfügung, ist auch bereit, die Versendung au Adressen
selbst zu übernehmen.

Der Boden ist überall bereitet, meist fehlt nur der Samen!

Oswald Mutze» Verlag» Leipzig» Lindenstr. 4.

Druckfehlerberichtigung«

Jetzt ist es Zeit, Gesinnungsgenossen!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0324