http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0332
328 Psychische Studien. XLII. Jahrgang. 8» Heft. (August 1915.)
aber heißt es: „Der internationale Charakter des guten Werkes
wurde ferner in Japan lebhaft durch die Beachtung betont,
welche man dort dem Ableben von Florence Nighthingale schenkte,
die immer ein warmes Fleckchen im Herzen Japans besaß, ihr
Tod im August des Jahres 1910 versetzte die Mitglieder des
„roten Kreuzes" in Japan in große Betrübnis und ließ sie diesen
Verlust als einen persönlichen empfinden, ebenso wie bei andern
Nationen von altruistischem Gefühl. Der Japaner ehrte ihr Angedenken
so hoch, daß eine besondere religiöse Feier nach dem
Shinloritus stattfand, die von den Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft
des „roten Kreuzes" und hervorragenden Persönlichkeilen
des Kaiserreiches veranstaltet wurde. Bei diesem Gottesdienst
wurde das Bild von Fräulein Nighthingale über den Altar
angebracht und ihr Geist im Interesse der gesamten Menschheit
angerufen. Opfer wurden dargebracht und die Totenliturgie gebetet
. Alsdann hielt der Generalarzt Hirai eine Lobrede auf den
Charakter und den Lebenslauf der großen Menschenfreundin
und hierauf richtete Dr. Hagiwara eine Ansprache an ihren
Spiiit, während alle Anwesenden eine tiefe Verbeugung machten.
Eine ähnliche religiöse Feier wurde neulich von den ärztlichen
Gesellschaften gelegentlich des Todes von Sir Lister*) begangen
.
Nichts Rührenderes und Menschlicheres läßt sich denken, als
selch ein einfacher, aber tiefer Shinto-Gedächtnisdienst zu Ehren
jener, die man nicht tot glaubt, sondern nur vorangegangen. Und
wenn eine derartige Feier zu Ehren von Angehörigen einer
fremden Rasse stattfindet, so verdient das wohl eine allgemeine
Anerkennung und bezeugt besser als alles Andere die japanische
Weitherzigkeit." —
In demselben Park steht das japanische Waffenmuseum,
welches nicht nur altertümliche Rüstungen, sondern auch Beutestücke
aus den letzten Kriegen enthält.
Ein dritter, erst in jüngster Zeit angelegter Park, Hibya-
Koen, enthält eine getreue Nachbildung des uralten Shinto-
tempels von Ise, der, wie schon oben gesagt, jeglicher buddhistischer
Beeinflussung sich enthalten hat. Es ist ein einfacher
farbloser Schrein in schlichter Holzarchitektur, bei dem wie bei
allen dieser Art die mächtig ausladende Dachkonstruktion sich als
das Bedeutendste darstellt.
Der größte, stellenweise waldartige Partien umfassende
Park Tokyos ist der Uenopark. Er erfreut sich eines sehr zahl-
leichen Besuches. In ihm befindet sich ein ziemlich 7 m hoher
Daibutsu, dem von Kamakura jedoch nicht vergleichbar. Auch
eine Pagode enthält er, schöne Alleen von Steinlaternen, darunter
j Dem bekannten Begründer der Antiseptik.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0332