Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 340
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0344
340 Psychische Studien. XLIL Jahrgang. 8. Heft. (August 1915.)

»

„Spitznamen" zulegte. Der Herr war schon jahrelang aus der
Heimat fort und wußte nichts von dem unterdessen erfolgten
Tode seines Milchbruders, der ihn hier in unserem Hause durch
den Mund meiner Frau begrüßte. —

Ganz besonders sei hier auf ein Vork ommnis hingewiesen,
das ich unter dem Titel: „Ein Ost-Indier auf der Reise um die
Welt" in der Juli-Nummer 1912 ausführlich beschlieben und
später in einer kleinen Broschüre niedergelegt habe. Hier kann
wohl kein Zweifel an der Existenz einer bewußten unsichtbaren
Kraft, die durch das Medium spricht, sein. Denn wie wäre es
einer Person, die nur die deutsche Sprache beherrscht, sonst
möglich, sich mit einem gebildeten Indier in vdschiedenen Abstufungen
der indischen Sprache zu unterhalten, ja ihm (dem
Menschen) sogar Belehrungen in seiner Muttersprache zu geben,
wenn das Medium nicht eine führende bewußte Intelligenz bei
sich hatte, die durch dasselbe wirk*?

Der indische Weltreisende erklärte mir selber: „Zuerst seien
Laute gesprochen worden, die er nicht kenne, wie ihm aber nachträglich
von der Intelligenz erklärt wurde, seien dies die Urlaute
der menschlichen Sprache gewesen. Dann seien Worte gesprochen
worden, die an Sanskrit erinnerten; darauf sei Sanskrit
gesprochen worden und habe er (der Indier) einige diesbezügliche
Fragen an die Intelligenz gerichtet. Dann fei nacheinander
gefolgt: Marhatee, Urdu, bis zum modernen Indisch,
welches heule gesprochen wird. Der Geist, der durch das Medium
sprach, habe ihm erklart: da er spiachkundig sei, habe man ihm
die Laute aus den Sprachanfängen von Generation zu Generation
immer näher gebracht, bis zur Neuzeit, damit er überzeugt werde,
daß hier durch dieses Medium Intelligenzen und Kräfte aller
Sphären wirken. — Das zuletzt gesprochene Indisch sei korrekt
und fließend gesprochen worden." —

Als im Jahre 1908 das Medium Eusapia Paladino in New
York anwesend war und angeblich von Professor Hugo Münsterberg
„entlarvt" wurde, und etwas später, als er in einem Artikel
in einer englischen New Yorker Monatsschrift die seelische Fern-
vyirkung mit dem Hinweis auf seine hypnotischen Experimente
auf das Entschiedenste verneinte, welcher Artikel denn auch von
der Tagespresse auf Kosten des Spiritualismus^ nach Kräften ausgeschlachtet
wurde, schrieb ich einen offenen Brief an diesen
Herrn, worin ich ihm das Irrtümliche seiner Annahme durch Aufführung
von mehreren verbürgten Vorkommnissen dieser Art
widerlegte und ihn mit dem Hinweis auf die magnetische Heilkraft
meiner Frau einlud, sich von der Exaktheit im Feststellen irgend
einer Krankheit durch die unsichtbaren Kräfte des Mediums, bei
irgend einem Menschen, ohne die geringste Frage an den Betreffenden
zu richten, zu überzeugen. Aber — auch dieser ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0344