Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 365
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0369
Reichel: Eine Geisterbotschaft

365

Die Skeptiker falten ihre Arme und warten auf eine Wiederholung
der zusammenhanglosen, häufig vorkommenden Worte.

„Ich fühle eine Vibration und sie kommt von einem Mann
mit Namen Samuel J. Davis*', sagte das Medium letzte Nacht. —
„Das ist mein Vater", rief eine zitternde Stimme von den Zuhörern
. Ein alter Mann stand auf und wandte sein bittendes Gesicht
zu dem Sprecher. — „Was sagte er?*' fragte er. — „Hat
nichts zu sagen, wenn Du Dein Eigentum aufgibst. Warte und
Du erhältst eine Anleihe. Du wirst nach Santiago gehn und Du
wirst dort mit den Quincys zusammen sein. Die Quincys,
nebenbei, haben einen neuen Erben." -

Der alte Mann setzte sich mit halb offenem Munde. —■
„Wärter Sie eine Minute", sagte Slater. „Kennen Sie die
Quincys?" — „la!" — „Beabsichtigen Sie, dieselben zu besuchen
?" — „Ja!" — „Weshalb sagten Sie es nicht?"

Da waren hundert Briefe auf dem Tisch vor dem Medium.
Er ergriff einen nach dem anderen und las sie, bevor er sie kaum
angesehen hatte. Geister kamen und gingen augenscheinlich in
der Zwischenzeit, Fragen beantwortend und Rat gebend.

„Sie haben heute? einen Brief erhalten**, sagte Slater zu
einer jungen Frau. — „Ej ist Gewäsch! Geben Sie nichts darauf.
Ihre tote Tante Mary Hanum und Ihr Bruder James wünschen,
daß Sie Ihre Musikstudien beenden.** —„Sie, Madame dorthinten,
mit dem Schleier über Ihrem Kopf**, sagte Slater plötzlich, seinen
Kopf drehend zu einer entfernten Ecke. — „Sie wurden eine
Straße hinter der Kirche heute Abend gefahren.** — „Nein, mein
Herr.** — „Aber Sie kamen mit der Frau mit der roten Weste
hinter Ihnen.** — „Ja.** — „Fuhr der Straßenbahnwagen nicht
zu weit?** — ,Ja.** — „Sie sagen die Wahrheit, die andere log**,
sagte Slater. Die erste Frau erklärte dann, daß sie ging und nicht
eine Straße zu weit fuhr.

„Dieser Herr mit der roten Krawatte hat eine Frau und zwei
Kinder in der Ferne**, sagte Slater hierauf schnell. „Er hat eine
nette junge Dame bei sich und der Geist der Mutter dieser jungen
Dame sagt: „Alice, geh' nach Hause, und nie mehr mit diesem
Mann.** — Die Zuhörer sahen nach dieser jungen Dame, die ihre
Augen mit ihrem Taschentuch bedeckte und nach ihrem Hut
griff.2)

Bei einigen seiner Botschaften — Slater gab fast hundert
kurze Botschaften — gab Slater Namen nach Namen. Nachdem
schwur er. daß er niemand vorher gekannt habe. [Kein Beweis
der Wahrheit! — Red.]

2) Alle diese „Geisterbotschaften* können u. E. ganz wohl auf
direkt gemachten Wahrnehmungen eines gewandten Beobachters
bezw. auf Mitteilungen dritter Personen beruhen. — Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0369