http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0370
366 Psychische Studien. XLII. Jahrgang. 8. Heft. (August 1915.)
„Die gute alte Lady dorthinten hat einen Ring vor ein paar
Jahren verloren. Sie erhält ihn zurück. Das Kind eines Nachbarn
nahm ihn und seine Mutter getraute sich niemals es zu gestehen
." — „Sagen Sie, Großmutter, Sie kamen in einer Straßenbahn
hierher und Sie sagten zu sich selbst, daß Sie sogleich
Vaters Krawatte geradebinden würden und das taten Sie
auch/* — „Ja. Ich habe das immer zu tun.'*3)
Kurze Notizen.
a) Eine Prophetenstimme aus vergangenen
Tagen. 1884 schrieb Robert Hamerling
folgende prophetische Verse: / „Meine hellen Seheraugen tauch*
ich ein in ewigem Lichte, / Und vor meine Seele treten zukunftstrunkene
Gesichte, Durch das tuchverhüllte Dunkel tatenschwangerer
ferner Zeiten / Seh' ich eine hohe Göttin nah und
immer näher schreiten. ' Du o zwanzigstes nach Christi waffen-
klirrend und bewundert, , Wird die Nachwelt dich nicht nennen:
„Das germanische Jahrhundert ?" Deutsches Volk, die weite Erde
wird vor dir im Staub erzittern, / Denn Gericht wirst du bald
halten mit den Feinden in Gewittern, Englands unberührten
Boden wird dein starker Fuß zerstampfen, / Überall wird hoch
zum Himmel, hoch das Blut der Feinde dampfen! / Und den
tönernen Giganten Rußland stürzest du zerborsten, / In der Ostsee
reichem Lande wird der stolze Adler horsten. / Österreich, du
totgeglaubtes, eh' die zwanzig Jahr vergehen, Wirst du stolz
und jugendkräftig vor den vielen Völkern stehen, / Und sie
werden, vor dir zitternd, beugend sich vor deinem Ruhm, / Herrscherin
des Ostens nennen, zweites deutsches Kaisertum! / Mit des
neuen Polens Krone wird sich stolz ein Habsburg kränzen, / Unter
ihm in junger Freiheit wird noch die Ukraine glänzen. / 0, geliebtes
Volk, ich höre stimmen schon die Zimbeln, Geigen, / Und
die Pauken und Trompeten zu dem großen Siegesreigen. / Freue
dich der Heldenzeiten, das Geschick ist dir verbündet, / Fürchte
nichts vor deinen Feinden, Wahrheit hab ich dir verkündet." —
Hoffentlich erfüllt sich nun diese Vorausschau des am 13. Juli t
1889 zu Graz verstorbenen geistvollen Dichters von „Ahasver in
Rom". König von Sion", „Aspasia", „Danton und Robespierre
" wenigstens in der Hauptsache eines endgiltigen Sieges!
b) Die Treue eines gefangenen Hundes
— bei Lemberg. Von der rührenden Treue eines Hundes
wird der „Inf." geschrieben: Als Lemberg in die Hände der
3) Auch in diesem Fall ist bei geriebenen Amerikanern eine
vorherige geschäftliche Verständigung durchaus nicht ausgeschlossen.
Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0370