http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0378
eoc&ett ift im Verlane Hau £$u>ali> »ittfte in Vctu^tn erfreuen:
Die 3icacnHüacntiröthc
und) ber mifidjtliareti 3Be(t.
SKerferoürbigc ^unbgebungen aus getfttgen 6pt)ären.
64 Seiten. Elegant brofdjtctt 2 9Rfc., fein gebunben 3 Wik.
$>a§ ßübfd) auSgeftattete, fe&r intereffante Mdtfetn enthält »attctlungen 3en=
feittger, einem gtrfel burd) ba£ <S!ti£toffo£ Vermittelt, tintge^ ift ba*eit§
in betn Vornan „'SDer Sptelmamt" fcon Jßrofeffor Sfriebvidj Stenfyarb,
bem belannten nnb beliebten Düringer ©dmftfiefler, seröffentltdjt. %k geu^
aparten, fotlbanernb feffelnben Meberfdiriften ber namentlict) aufgeführten
friUjeien grbbefoofyter gleiten in beflimmter Stiftung ben in tiefem Slatt
fo künftig aufgenommenen „®ef£rftri)en mit ben 2,'otcn" ($etft 9fttd)el)
n. c. nnb Mirften jebm ©eftmmngSfreunb l)od) intereffteren. « « « «
Ravensburg, J., Lehrbuch der Wissenschaft
liehen Graphologie.
Mit 76 Schrift-Faksimiles. 192 Seiten.
Preis: M 4.—, geb. M. 5.—.
„Ich habe mich jahrelang mit Graphologie beschäftigt und viele Entdeckungen gemacht.
Meine Methode ist durchaus versehiQdeu von d*»r hHier gebräuchlichen sowohl was die
Auffassung der graphologischen Zeichen als auch diejenige der Clnraktereigeasehaften betrifft
. Auch meine Anfertigung der Analyse beruht auf einem teueu, von mir selbsf
erdachten System. Eine gedrängte Zeichenerklärung, wie ich sie ausfertigt hatte für einen
iungen Gelehrten, den ich in der Graphologie unterrichtete, bildet den Anhang. Mit Vorbedacht
habe ich den Text nicht durch Schriftproben unterbroche , sondern solche erst im
2. Rappel gegeben, als Gedächtnisübung Hir den Sihüler. Dießem ist 711 raten, sieh bei
Betrachtung der Schriftproben au die vorbei zu studierenden Et Klärungen /u erinnern, bis
er diese seinem Gedächtnis eingeprägt hat Die Eikl irung der einzelnen Z»i«-hen als Teile
e ner bestimmten Sei ri£t wird sich dann im Kapitel \on der Anahse befinden.'-- *
„Unter den mir bekannten Handbüchern der Graphologie veiss'uh keius, das verdient ,
mit Crepienx Jamius* Lehrbuch in einem Atem genannt 7\\ werden, als das neu*» Werk von
J. Ravensburg. Ja, gerade für deutsche Schüler der graphologischen Kur st möchte ich es
fürder an erster Stelle empfehlen ..." (J)r. med. W. B-n, in „Psych. Stud.u)
r
Verlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig u. Wien
- i\/r 17 v üdg
Geographischer
rx a XT"n A HPT A q
II xl LH JJxl X XJ xl O
121 Haupt- und 128 Nebenkarten mit 5 Textbeüagen
und alphabetischem Register atter auf denKarten und
Plänen Yorkommenden Namen
Vierte Auflage, revidierte Ausgabe
In Leinen gebunden 15 Mark
1
Prospekte sind kostenfrei durch jede Buchhandlung zu beziehen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0378