Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 415
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0423
Kurze Notizen.

415

ein Thema der öffentlichen Aufmerksamkeit. Horace Greeley,
der bedeutendste Herausgeber in dieser Zeit, hatte Hydesville besucht
und erhielt dort einen Beweis vom Zurückkommen der
Geister durch die Fox girls, welchen er als unzweifelhaft ansah.
Er lud nun Jenny Lind in New York mit anderen angesehenen
Gästen ein. Er und V. P. Willis diskutierten über die Klopftöne,
als Miss Lind, deren Bemerkungen zufällig hör€nd, nach näheren
Einzelheiten fragte und den Wunsch aussprach, dabei sein zu
können.

„Ich sagte, daß sie das könne,'* um Mr. Greeley's eigene
Worte anzuführen, — „wenn sie in mein Haus kommen wolle, da
Katy Fox bei mir wohne. Sie willigte ein und wir setzten eine
Zeit fest; sie kam zur bestimmten Zeit mit einer beträchtlichen
Gefolgschaft von Fremden. Alle waren bald um den Tisch
plaziert und die Klopftöne waren in kurzem hörbar und erfolgten
in Überfluß. „Nehmen Sie Ihre Hände unter dem Tisch fort,"
rief Miss Jenny zu mir in der Art einer unerschrockenen Erzherzogin
. „Was?*4 fragte ich, sie nicht genau verstehend.
„Nehmen Sie Ihre Hände unter dem Tisch fort,** wiederholte sie
dringend; und ich verstand nun, daß sie argwöhnte, daß ich
durch Tascherispielerei diese rätselhaften Erschütterungen verursache
. Ich faltete sogleich meine Hände über meinem Kopfe
und hielt sie so bis zum Ende. Ich brauche nicht zu erwähnen,
daß das die Klopftöne nicht im geringsten beeinträchtigte.**

Das passierte vor mehr als sechzig Jahren und jeder Versuch
in der Zwischenzeit, diese „rappings** 1 durch die Fox girls,
die von vielen anderen Medien ebenfalls hervorgebracht wurden,
ohne Anerkennung des Spiritualismus zu erklären, blieb vergeblich
.

Kurze Notizen.

a) „Der stinkende Schweiß der Deutschen
**. Welche Blüten jetzt der blinde Deutschenhaß selbst
unter den höher gebildeten Franzosen treibt und wie selbst die
„Wissenschaft** herhalten muß, wenn es gilt dem verhaßten
„Feind** eines anzuhängen, davon zeugt ein giftiger Schmähartikel
des (wohl durch sein Messungssystem und seine gerichtlichen
Gutachten bekannten) Pariser Arztes Dr. Berillon in Nr. 267
vom 24. Juni 1915 der angesehenen französischen Wochenschrift
„Medizinische Zeitschrift**, unter deren Leitern neben anderen
Größen der Pariser medizinischen Fakultät wir leider auch den
Namen des großen „Völker-Friedensfreundes** und Begründers der
„Metaspychik" Charles Richet finden. Der deutschen Übersetzung
dieses gehässigen Machwerkes in der „Münchener Medi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0423