http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0477
Kurze Notizen
469
die Tat mit der gläubigen Naivität der Kinder, nehmen wir sie
wie ein Liebeswunder, bei dem man nicht nach dem Woher und
Warum fragt. Ein wenig Unwissenheit mehr schmerzt bei der
Menge der ungelösten Rätsel und Fragen nicht. Seien wir aber
dem Wunder dankbar, daß es Harmonie schuf und Linien umlenkte
, die Gefahr liefen, sich dauernd weiter und weiter voneinander
zu trennen." Mag nun der geschilderte Vorfall sich wirklich
so ereignet haben oder bloßes Phantasieprodukt sein, jedenfalls
ist als erfreulicher Fortschritt in der Erkenntnis der Wichtigkeit
derartiger scheinbar übersinnlicher Vorkommnisse die Tatsache
zu begrüßen, daß allmählich auch in Deutschland die angesehensten
Organe der öffentlichen Meinung sich mit solchen
Fragen aus dem geheimnisvollen menschlichen Seelenieben eingehend
zu befassen beginnen.
c) Magie der Zahlen? — Im Leben des Südpolforschers
Scott spielte die Zahl 23 eine Schicksalsrolle. Er wurde
im Jahre 1868 geboren: 1 + 8 + 6 + 8 = 23. Das Schiff
„Terra Nova'* lichtete in London seine Anker am 15. 6. 1910:
1 + 5 + 6 + 1 + 9 + 1 + 0 = 23. Die „Terra Nova" trat
in die Regionen des Polareises ein am 9. 12. 1910: 9 + 1 +
2+1 + 9+1+0 = 23. Leutnant Evans starb am 17. 2.
1912: 1 + 7 + 2 + 1 + 9 + 1 + 2 = 23. Der Abschiedsbrief
des Kapitäns Scott trug das Datum: 25. 3. 1912: 2 + 5 +
3+1+9+1+2 = 23. Ekkehard.
d) Gehör shalluzinat ion o d er Geisterspu k? Von
einem angesehenen hiesigen Arzt erhielten wir, dat. Tübingen,
17. IX, 15 die nachfolgende Zuschrift: „Sehr geehrter Herr
Schriftleiter! Nur zögernd folgte ich Ihrer Aufforderung, etwas
über ein gewisses, anscheinend übersinnlich begründetes Erlebnis
am hiesigen Orte zu berichten, da doch möglicherweise noch
eine Erklärung auftauchen könnte, die auf gewöhnlichen Vorgängen
beruht. Etwa vor fünf Monaten hörte ich nachts etwa
3*/2 Uhr morgens plötzlich ein lautes Stimmengewirr, wie von
einem nahe gelegenen stillen Wege auf der Höhe des Schloßberges
kommend. Ich weiß nicht mehr, bin ich dann erwacht,
oder war ich ohnehin vorher aufgewacht. Es war ein Geschrei
von heftig erregten Menschen, eine richtige Hetze, worin eine
hohe Frauenstimme, die schreckliche Angstrufe ausstieß, zu unterscheiden
war. Die Sache endete dann ganz plötzlich wie im
Vorbeijagen oder, als wenn eine erwürgte Person nun still geworden
wäre. Dies Phänomen habe ich bis jetzt viermal zu verschiedenen
Nachtzeiten gehört. Als ich es zum ersten Male
wahrnahm, hatte ich die Überzeugung, daß ein Verbrechen geschehen
sie und fragte nächsten Vormittag den Polizeiwachtmeister
, ob ihm nichts gemeldet worden, was er verneinte. Etwa
zwei Monate darnach glajbte ich wieder dieselben Schreckens-
32
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0477