Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 473
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0485
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

Vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des

Seelenlebens gewidmet.

42. Jahrg. November. 1915

I. Abteilung.

Historisches und Experimentelles.
Eine Experimentalforschung.

Von Josef Peter, Oberst a. D.
(Fortsetzung von Seite 427.)

II. Mentalphänomene.

Die Mentalphänomene rechnet Prof. Hyslop zu den interessantesten
des Falles. Sie erschienen mehr oder weniger mit
Klopftönen. Es scheint, daß letztere das Grenzgebiet der mentalen
Phänomene bilden.

Die Trancepersönlichkeiten sind wie schon erwähnt Dan
Rulland und Black Cloud. Ferner Schwestern der Mrs. Milton
und oftmals ihre Mutter. Vor allem ist es Dan, der die Sitzungen
leitet Black Cloud kommt selten, wenn automatisch geschrieben
wird. Eine Schwester der Mrs. Milton kommt auch mit Klopftönen
und im Schreiben, aber ihre Klof>ftöne sind ganz verschieden
von jenen Dan's. Merkwürdig ist, daß Dan nicht sofort
schreiben kann, wenn er um etwas gefragt wird; immer verstreicht
eine gewisse Zeit, bis Dan soweit ist, daß er sich schreibend manifestieren
kann.

Leider wissen wir noch zu wenig über den Prozeß bei subli-
minalen Erscheinungen. Wir müssen den Fall wie jenen Phinuit's
bei der Piper betrachten. Das Charakteristische dieser Phänomene
mag aus folgenden kurzen Zügen entnommen werden:

Am 31. Januar 1910 hielt Prof. Hyslop eine Sitzung. Dan
beantwortete die Frage, ob Freunde Hyslop's anwesend seien,
durch heftige Schläge. Miss Burton griff nach dem Bleistift und
Dan schrieb, daß man das Licht auslöschen solle. Es geschah
und bald kam die Nachricht, ein Licht zu beschatten und aufzudrehen
. Als dies geschehen war, begann die Hand, welche den
Stift zwischen Daumen und erstem Finger hielt, Bewegungen zu
machen. Prof. Hyslop erwartete, daß nun der Stift zwischen
ersten und zweiten Finger genommen würde, da dies bei der

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0485