http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0489
Freudenberg: Streiflichter auf japanischen Kultus. 477
schrieben werden würden, geschähen sie im normalen Zustand,
läßt an Trance-Täuschung denken und macht es notwendig, die
Mentalphänomene sorgsam zu studieren.
3. Die Anwesenheit einer großen Menge von Automatismen
und unbewußten Handlungen, welche selbst mit subliminalem
Betrug oder Täuschung nicht vereinbar sind.
4. Die Ausführung von Handlungen im Trancezustand,
welche das Medium im normalen Zustand nicht ausführen kann,
wie Pfeifen, Levitationen des Tisches, usw.
5. Die Existenz von Klopf tönen, die gut als selbständig bewiesen
sind und nicht erzeugt durch normale Mittel.
6. Die Erzeugung von Lichtern unter Bedingungen, für
welche gute Beweise ihres supranormalen Charakters erhalten
wurden, ob sie nun unabhängig waren oder durch die Hand erzeugt
wurden.
7. Die Erzeugung von offenbar supranormalen Mentalphänomenen
des gewöhnlichen mediumistischen Typus unter guten,
wenn auch nicht zwingenden Testbedingungen.
8. Das Vorhandensein von Anästhesie und Hyperästhesie und
auch Amnesie.
9. Die Tatsachen des automatischen Schreibens, gelegentlich
mit offensichtlichem Beweis von Supranormalität.
10. Das Auftreten von Hellsehen, Visionen usw.
(Schluß folgt.)
Streiflichter auf japanischen Kultus
und japanische Kultur.
Von Dr. med. Franz Freudenberg, z. Zt. Cassel.
(Fortsetzung von 8. 433.)
Auch das Kobe nahegelegene Osaka, die dritte große Hauptstadt
Japans, ist mit seinen 1V2 Millionen Einwohnern eine gewaltige
Handels- und Industriemetropole, die aber bislang wenig
Europäer angezogen hat. Auch das stattliche Osakahotel ist nur
halb europäisch. Es hat eine hübsche Terrasse an dem großen
Seekanal. Ihr gegenüber liegt ein umfangreicher Tempel, von
dem eine mächtige Steintreppe zum Wasser herabführt. Von hier
geht alljährlich eine große Laternenprozession aus, die auf besonderen
Wallfahrtsbooten ausfährt Leider kam ich hierzu an
jenem Tage etwas zu spät, so daß ich nur mehr wenige mit
Lampions geschmückte Schiffe, die sich auf der schönen Wasserstraße
bewegten, sah. Auch liegt der Höhepunkt des Schauspiels
in dem festlichen Pomp, der sich beim Einsteigen in die
Boote auf der breiten Ufertreppe entfaltet. Die Lage des Osakahotels
an dem stattlichen Kanal, der einen Teil des a-;s dem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0489