Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 489
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0501
Heiß: Spiritnalistische Erlebnisse

489

durch die Luft, selbst bösartige Verletzungen und Schaden aller
Art, Brand usw. verursachen.

In allen Sprachen und bei allen Völkern seit dem Anfang
geschichtlicher Berichte findet sich der Spuk und die betreffenden
Häuser haben ihre eigenen Bezeichnungen: haunted im Englischen,
spiritale oder infestate im Italienischen, maisons hantees (verzauberte
Häuser) im Französischen.

So behandelt er 1. medianimische, 2. pseudomedianimische,
3. tragische Fälle (wo Verbrechen und Mord staltfanden), 4. warnende
und prophetische Erscheinungen (wie die „weiße Frau**),
5. Fälle ohne bemerkbare Medien, 6. autonome Geister, 7. Familiengeister
. Aber hier hat er den Spuk ganz auf das spiritistische
Gebiet hinübergelenkt.

Vergebens hoffte man von geistlicher Seite, daß der Gelehrte
als Katholik in seinen Forschungen den Glauben der Kindheit
zurückrufe und für diese brutalen Tatsachen, die er nicht als
unbekannte Naturwissenschaft der Zukunft zu lösen überlassen
darf, im Geisterreiche, bei der gefallenen Engelwelt, den Schlüssel
zur Lösung suchte und auch finden werde. Allein er starb inzwischen
und es ist nicht bekannt geworden, daß er den katholischen
Standpunkt zurückgewonnen und das rein Übernatürliche,
die dämonischen Einflüsse, anerkannt habe. —

(Fortsetzung folgt.)

Spiritualistische Erlebnisse.

(Fortsetzung und Schluß von Seite 341.)
Von Fr. Heiß.
II.

Um das individuelle Wirken der unsichtbaren Intelligenzen
durch ein Medium annähernd zu verstehen, bedarf es eines auf
dem Gebiete des Seelenlebens eingehenden Studiums.

Erstens ist es notwendig, das Medium selbst zu studieren und
auszufinden, welche Kräfte in seiner Seele schlummern.2)

Zweitens ist es notwendig zu wissen, was man unter Seele
verstehen kann.

Drittens ist eine Feststellung der Geisteskraft im Verhältnis
zum Menschen vonnöten. — ^

Über den Begriff „Seele** sagte unser „Seelenlehrer** durch
sein Medium auf eine an ihn gestellte Frage betreffs Reinkarna-
tion oder Wiedergeburt als Mensch auf dieser Erde: „Die Seele
wird im menschlichen Körper als ein selbständiges Subjekt auf
dieser Erde geboren. Sie stammt von geistigen Keimen, die im

2) Siehe: „Die seelische Wiedergeburt\ Zu beziehen durch
den Verlag des „Inspirator tt [Vgl. S. 8tö, Fußnote].

34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0501