http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0532
520 Psychische Studien. XLII. Jahrg. 11. Heft. (November 1915).
figur Goethes ist ja nur ein genialisch hochragender Typus reinen
Menschentums. — Was man an dem Buche vermissen kann, ist der
philologische Nachweis, daß Mephistopheles wirklich der Ahriman
der Geheimwissenschaft ist. -Aber dieser Nachweis läßt sich aus
unseres Dichterfürsten unsterblicher Schöpfung unschwer erbringen.
Dem Verfasser kam es offenbar darauf an, den Leser mit den
Lehren der Geheimwissenschaft bekannt zu machen und ihm so die
Fähigkeit einzuflößen, hinter all den Dingen und Vorgängen der
physischen Welt als Ursache und Ursprung etwas Geistiges zu
sehen. Das ist ihm wohlgelungen. Von solcher hohen Warte aus
gelangt man auch zum Verständnis der Mephistopheles-Figur.
F. ßerger.
Albert Kniepf, Die Weissagungen des altfranzösischen Sehers Nostra-
damus und der Weltkrieg. Eine Sammlung von über 350 Jahre
alten Vorhersagungen, auch zum jetzigen Weltkriege 3. bedeutend
erweiterte Auflage. 60 S. mit Anhang: Shakespeare-Trug, Bacons-
Lug. Hephästos-Verlag, Hamburg 26. Preis 50 Pfg. (65 h.), als
Nachnahme 75 Pfg.
Vielen „Zweiflern aus Grundsatz" ist Nostradamus sehr unangenehm
, sie suchen ihn sogar öffentlich herabzuwürdigen, es ist
ihnen allerdings durch die große Zahl der im Laufe der Jahrhunderte
eingetroffenen Weissagungen eine arge Schranke gesetzt, die
sich inzwischen zu einer dicken chinesischen Mauer verstärkte:
seitdem nämlich in kürzester Zeit sechs weitere Quatrains, die unzweifelhaft
zu den jetzigen Kriegen gehören, fast präzise eintrafeu
und kaum eine andere Deutung zulassen. Die Zweifler sind stiller
geworden .... sehen wir doch staunend, wie sich aucn die Erfüllung
der anderen Quatrains mit eherner Macht vorbereitet.
Nostradamus nannte Namen, Breitengrade und Jahreszahlen. Diese
3. Auflage enthält zum ersten Mal die Prosa-Epistel vom 27. Juni
1558. fVergl. unsere ausführliche Besprechung der 2. Auflage im
März Aprilheft S. 156.) Fritz Freimar.
Eingelaufene Bücher etc.
Internationale Rundschau. I. Jahrgang. Redaktion R. W. Huber, Zürich,
Bärengasse 6. Druck und Verlag. Art. Institut Orell Füssli, Zürich.
Stockhelm: Albert Bonnier. Vierteljährlich 3 fr., im Postabonnement
M. 2.50 [Das uns vorliegende 5. Heft vom 1. Sept. 1815
diser monatlich ein- oder zweimal erscheinenden neuen Zeitschrift,
die sich den allmählichen Abbau des leider auch unter den „Intel
iektuellen* der feindlichen Kulturländer zunehmenden Hasses
zum Ziel gesetzt hat und zu ihren Mitarbeitern eine große Anzahl
führender Gelehrter aus den kriegführenden und den neutralen
Staaten zählt, enthält u a.: „Der Weg zum Frieden"; „Gerechtigkeit
in Kriegszeiten" von B. Russell; „Schopenhauer und der
Krieg" von Magnus Sehwantje ; „Eine Vision Leo TolstoiV ; nEin
Schlußwort" von A. Messer; „Die Kuegskosten*und ihre Folgen*4
von M. Nachimson ; „Aus Büchern und Flugschriften** vom freundlichen
Zusender, Generalsekretär S. Feilbcgen.J
Dr. Alex Schackwitz, Assistent am physiol. Institut der Univ. Kiel,
„Die experimentelle Lösung des Schriftstreits". Flugschrift mit
Aufruf des „Deutschen Schriftvereins für Osterreich** (Geschäftsstelle
: Wien 191, Chimanistr. 24; Vorsitzender Univ.-Prof. Dr.
Leopold von Schroeder,: Schutz der deutschen Schrift! Nebst
Liste der zur deutschen Schrift zurückgekehrten Zeitschriften. —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0532