Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
42. Jahrgang.1915
Seite: 547
(PDF, 159 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0559
Kaiadl: Freie Gedanken eines rassischen Dogmatikers. 547

während der Mensch noch ein anderes Leben führe, als das sei,
in welches er widernatürlich und widerstrebend durch die intellektuelle
Tätigkeit der Seele hineingerissen wurde. Solche Augenblicke
waren aber nur flüchtig und wurden von der schnell wieder
erwachenden vernünftelnden Reflexion lebhaft weggestritten.
Der Mensch wollte nur in jedem Augenblicke Gründe, während
er früher eine unmittelbare Einsicht in das Wesen, den Zusammenhang
und die Bedeutung aller Dinge hatte und keiner Gründe bedurfte
. — Wir haben zwar an der Vernunft in dieser Finsternis
einen scheinbar sicheren Führer, derselbe ist aber dennoch so oft
trügerisch und kennt die rechte Bahn selbst nicht, weil er sie ja
erst kennen lernen will, weshalb er uns alle Augenblicke auf Irrund
Abwege führt, welche uns oft weit von unserem Ziele entfernen
. Nur der Geist mit seiner unmittelbar schauenden Kenntnis
und mit der Fülle seiner ihm innewohnenden Offenbarung ist
jener sichere Fürner, der erhaben über Raum, Zeit und Gegenwart
, abgesondert für sich eine höhere Existenzweise lebt und
nur bisweilen in gewissen Zuständen und bei gewissen Menschen
mehr oder minder flüchtig an sein Dasein erinnert.** —

Die Fülle tiefer Gedanken, die Pobedonoszew in seinem
Buche entwickelt und die unmöglich hier alle berührt werden
können, lassen erkennen, daß, wiewohl er sich, als Hauptvertreter
der russischen christlichen Hierarchie, auf die Lehre Christi
als absolute Autorität beruft, und sie als den Prüfstein aller Wahrheit
betrachtet, er sich dessenungeachtet unter dem Einflüsse des
Geistes befand, den Steinbeck als den einzig zuverlässigen Führer
in dem Labyrinthe der Gedanken erachtet Hätte er den Glauben,
anstatt ihn auf den sterilen Boden einer zwar intuitiv entstandenen
aber intellektuell zu einem abgeschlossenen, festen System ausgearbeiteten
Lehre zu stellen, auf den Urgrund primärer Erkenntnis
zurückverpflanzt, so würden seine in Dogmatismus erstarrten
Formen wieder neues Leben empfangen und damit die
Kraft zur Fortentwicklung erhalten haben; so bildet er in seinen
verschiedenen Formen nur ein Hindernis auf der Bahn der natürlichen
Entwicklung.

Besteht der Glaube, wie Emerson sagt, in der Annahme der
Behauptungen der Seele, der Unglaube in Leugnung derselben,
so kann man, wofern man unter den Behauptungen der Seele
jene Gefühlsgewißheit oder Gefühlseinsicht versteht, die nach
Elmer Gates eine Folge der kosmischen Natur der Psyche ist, und
die daher über Wahrheit und Unwahrheit, über Wirklichkeit und
Unwirklichkeit der zuverlässigste Richter ist, diesen Glauben als
den wahren Glauben bezeichnen.

Dieser Glaube ist aber für das äußere Bewußtsein kein
fertig Gegebenes, sondern er hängt inbezug auf seine Vollkommenheit
von der Höhe des Entwicklungsgrades ab, und da dieser


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1915/0559