http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0008
4 Psychische Studien. XLIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1916)
die stillen, tiefen Täler umfaßt. Sonderbar, wie innig und stark
und namentlich wie bewußt innig, stark man seine Heimat
plötzlich zu lieben begann, wenn ihr Gefahr, Verwüstung, Vergewaltigung
droht !
Und hier wären die Franzosen zuerst, wenn die deutsche
Streitmauer nicht Widerstand halten konnte, hier im Schwarzwaid
, in seinem Schwarzwald. Wehe dann den stillen Tälern,
den friedlichen Dörfern! Die Wälder, die allen, heiligen Wälder,
die hohen, mächtigen Dome von Granaten zerspellt und zersplittert
! Nein, das war nicht auszudenken. Die alten Obstbäume
am Straßenweg, deren jeden er kannte, die rauschenden
Waldbächlein, die kristallklaren Wiesenquellen» die einsamen
Waldpfade, die ihm alle vertraut waren, alle die unendlich vielen
hundert- und tausendjährigen Tannenriesen schickten ihn zu ihrem
Schutze hinaus ins Feld. Und für sie wollte er fechten und
kämpfen. Und wäre es auch hart für seine einsame Mutter, wenn
er nicht mehr wiederkehrte, für sie und seine Heimat wollte er
gerne sein Leben lassen. Ein solcher Tod wäre nicht zu teuer
erkauft.
Durch diesen Gedankengang hatte Stockburger wieder sein
sachliches Gleichgewicht erlangt. Der schmerzliche Zug schwand
aus seinem Gesichte und machte einem festen, finsteren Trotze
Platz. Morgen stünde er vielleicht schon vorm Feinde: ein Abgesandter
seiner Heimat.
Einige Wochen später. — Die Vogesenberge dunkelten
schwarz in die sternlose Nacht. Bisweilen donnerten vereinzelte
Kanonen durch die Stille. Da und dort schlugen Gewehrschüsse
kurz und scharf durch die Luft. Eine Haubitzenbatterie arbeitete
sich eine steile Höhe hinauf. Tiefe Finsternis lagerte über der
Waldstraße, die in Serpentinen auf den Bergkegel führte. Die
Peitschen sausten über die dampfenden Pferderücken. Der Boden
dröhnte und knirschte unter den Malmwalzen der breiten Geschützräder
.
Elektrische Taschenlampen flammten auf, wo die Straße
über abschüssige Stellen wegführte und verlöschten wieder. Der
Hauptmann ritt voraus und sicherte den Weg. Plötzlich gebot er
Halt. Sie waren kurz vorm Ziele. Der Wkld begann sich zu
lichten und da und dort schimmerte es rötlich durch's Geäste:
Feuerscheine in Brand geschossener Dörfer. Eine Abteilung Infanterie
hatte mittags die Höhe besetzt und Artilleriedeckungen
vorbereitet. Stockburger hatte an den Sturmanfällen und der
darauffolgenden Besetzung teilgenommen. Als Unteroffizier!
Sein Mut und seine Unerschrockenheit, die er in den wenigen
Wochen seines Feldlebens an den Tag zu legen verschiedentlich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0008