Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 10
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0014
10 Psychische Studien. XLII1. Jahrgang. 1. Heft. (Januar 1916.)

Schädel zerschmettert wurde. Anderen Tags las ich in der
Zeitung, daß 38 Träger — es waren im Ganzen wohl 500 —
wegen schwerer Verletzungen in die Universitätsklinik aufgenommen
worden seien.

Den Schluß des Zuges bildete der violettgekleidete Oberpriester
mit zahlreichen Priestern im Gefolge und rotlackierten, von
diesen getragenen Truhen. —
diesen getragene Truhen. —

In der Vorstadt Kitano, in prächtigem Park mit alten Bäumen,
meist Pinien, liegt der Tempel Myo-shinji, welcher der vornehmen
Zensekte (Rinzaisekte) gehört. Diese betreibt die reine Buddhalehre
, lebt kontemplativ und hat wenig Fühlung mit dem Volk.
Früher der Sitz eines resignierten Mikado ist dieser Tempel reich
an Kunstschätzen. Die benachbarten Tempel Kitano Temmangu
und Hirano-jinga sind shintoistisch. Sie gelten als beste Muster
des reinen Shintostyls. Dort gibt es eine sehr schöne Bronzekuh
und kunstvoll geschnitzte Affen zu sehen. Aber auch einen lebenden
Affen, vor dem allerhand verlockende Dinge ausgebreitet
liegen, auf die das heilige Tier sehnsüchtig hinschaut, die es aber nur erhält
, wenn ein frommer Besuch dafür bezahlt. Der anschließende
weltbekannte „goldene Pavillon", malerisch am Rand eines Teiches
und am Fuß bewaldeter Höhen gelegen, gehörte früher einem abgedankten
Shogun, jetzt der Zensekte. Nur der Oberstock der
dreigeschossigen Pagode zeigt noch einige Vergoldung. Das
Innere zieren Altäre mit vergoldeten Statuen des Amida, der Kwan-
non, von Dämonen, Königen, Mönchen und dergleichen. Auch
sonstige Kunstwerke, von berühmten Meistern gemalte Faltschirme
, Schiebetüren und Kakemonos beherbergt dieses Kloster.
Besonders fesselte ein sehr schöner Bronzebuddha meine Aufmerksamkeit
.

Daitokuji, nahe bei Kinkakuii gelegen, gilt als das an Kunst-
schätzen reichste Kloster in Japan. Durch die weite und prächtige
Anlage hin liegen nicht weniger als achtzehn einzelne Klöster zerstreut
.

Teleplastik und Fata Morgana.

Von Alois K a i n d 1 (Linz a. D.)
(Magische und natürliche Deutero&opie.)

Am 2. Okiober 1915 brachte die „Linzer Tagespost** nachstehenden
Bericht:

„(Fata Morgan^.) Am Montag nach Sonnenuntergang nach
7 Uhr sah man, wie das ,Prager Tagblatt' berichtet, über zehn
Minuten lang in Zizkow in der Nähe der Gasanstalt eine Fata
Morgana, die auf dem Zizkaberge noch viel klarer beobachtet
wurde. Man sah über eine Brücke Militär marschieren; auch be-

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0014