Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 40
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0044
40 Psychische Stadien. XLIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1916.)

nation, ihre Entstehung*'; Dr. C. Birnbaum: „Über psychopathische
Persönlichkeiten'*; Dr. N. Kotik: „Die Emanation der psycho-
physischen Energie"; Dr. 1V1 Fuhrmann: „ Diagnostik u. Prognostik
der Geisteskrankheiten'*) die ich mir selbst auswählte, eingehend
durchgearbeitet habe, erkenne ich vollkommen meine Zustände
, die ich durchmachte. Nur die frühere Unkenntnis vom
Wesen der Erscheinungen, die ich durchlebte, sowie die körperliche
und seelische Entkräftung bilden die Ursache zu den gehabten
Verwirrungszuständen.

Von verschiedenen Ärzten und Kollegen wurde ich nun über
meine Erlebnisse befragt, und stets konnte ich beobachten, daß
man meistens mit größten Vorurteilen diesen wenig gekannten
Phänomenen des Seelenlebens gegenübersteht. Man lacht sogar
noch da und dort über den Hypnotismus, der ja längst wissenschaftlich
begründet ist, man bezeichnet Spiritismus, Telepathie
u. dgl. als ausgesprochenen Wahnsinn. Trotzdem ich bisher das
Gesetz des Schweigens immer berücksichtigt habe, sehe ich mich
jetzt gezwungen, für die Wirklichkeit der erlebten Erscheinungen
persönlich einzutreten. Wenn ich von den krankhaften Äußerungen
des Nervensystems absehe, bleibt doch immer noch ein
Rest eigentümlicher hellseherischer Erscheinungen übrig, der mir
einer genaueren Untersuchung wert zu sein scheint. Unter den
vielen Büchern und Schriften, welche diese Erscheinung speziell behandeln
, habe ich freilich bis jetzt noch keine streng wissenschaftlichen
Arbeiten gefunden. Da ich aber beabsichtige in
einem Lehrerverein Vorträge über Spiritismus, Todesahnungen,
Telepathie, hellseherische Erscheinungen, sowie über die Wünschelrute
zu halten und mich dabei zum größten Teil auf Ihre „Psychischen
Studien" stütze, so wäre ich erfahrenen Okkultisten für
wissenschaftliche Quellenangaben herzlich dankbar, um mir zu einer
sicheren wissenschaftlichen Grundlage zu verhelfen, besonders um
Angabe von Werken, welche die genannten Erscheinungen vom
psychiatrischen, psychologischen, physiologischen und zugleich
vom metapsychischen Standpunkt aus behandeln. Ich möchte
gerne für diese Ideen nach besten Kräften wirken und dieselben
im Kreise von Kollegen empfehlen. Ergebenst E. G."*)

f Gabriel Max.

Professor Gabriel von Max ist laut*Privattelegramm
(München, 25. November) im 76. Lebensjahre gestorben. Das-
„Hamburger Fremdenblatt", eine parteilose Tageszeitung (1. Beilage
zu Nr. 327 B vomw25. November 1915) widmet unserem um

*) Wir verweisen den Herrn Einsender auf die im Weihnachtskatalog
unserer Verlagshandlung verzeichneten wissenschaftlichen
Werke. O. M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0044