http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0066
62 Psychische Studien. XLIII. Jabrg. 2. Heft. (Februar 1916)
der Nähe stünde. Dieweilen nun Jedweder, der etwas zu verHeren
hatte, besorgen musste, es dürffte bey solch einem plötzlichen
Überfall Haab, Gut und Bluth darauff gehen; lieff Alles,
was Füsse hatte, in grösster Consternation eyligst zur Kirchen
hinaus, und der Priester, sich nicht gesandt achtend für leere
Stühle und Bänke, folgte der entweichenden Versammlung ebenfalls
nicht ohne grossen Schrecken nach.
Da sie nun Alle kaum zur Kirchenthür hinaussgetreten, kamen
ihnen an der mittag- und mitternächtlichen Seiten der Kirchen
zwo vollkommene Armeen auf erstgedachtem Wiesengrund zu
Augen, alss welche allbereits im vollen Schlagen gegeneinander
begriffen waren, und gar hitziglich sich einander befochten. Ross
und Mann, Zaum und Zügel, Karabiner, Pistolen Musketen, Kanonen
, Picken, Helleparten, Partisanen, Degen und Schwerdter
schaute man so augenscheinlich, dass die meisten Zuseher nicht
änderst gedachten, denn es wäre ein rechter Ernst und ein wahres
blutiges Feldtreffen. Man sähe gar eigentlich» wie Einer den
Andern, entweder mit dem Degen, oder mit der Kugel aus dem
Sattel brachte, und ihm einen Hieb an den Kopf, oder einen
Schuss in den Leib versetzte. Hier gab Einer die Flucht für Jenem,
der ihn verfolgte; und geschähe solche Flucht und Verfolgung
nicht bloss mit gantzen Truppen und Compagnieen, sondern auch
einzelner weise, allso dass Einer dem Andern nachsetzte durch Gesträuch
und Gepüsche, so sich hinter der Wiesen befände, biss er
ihn entweder mit der Pistole oder Musketen, oder mit der Klinge
erlegte.*'
„Ohrtweit von dannen sähe man zu gleicher Zeit auch zwei
Schiff-Heere, so mit ihren Masten, Seilern, ausgespannten Segeln
und spielenden Flaggen aller Dinges ausgerüstet waren. Auff
selbigen stunde eine grosse Menge Schiff- und Kriegsvolks, deren
sehr Viele inss Wasser herab fielen; weil sie entweder tödtlich verwundet
, oder gar gelödtet waren. Es erschien die geringste Un-
vollkommenheit nicht an dem, wodurch ein blutiges Seetreffen
vollkömmlich und nach dem Leben vorgestellt werden mögte.
Denn es waren auch Stücke und Musketen zu sehen, welche Feuer
und Flamme speyeten, sammt einem dicken Rauch und Schmauch,
wie beim Lossbrennen der Stücke und Musketen zu erfolgen pflegt.
Jedoch blitzte es ohne Donner; denn das Knallen und Krachen,
welches sonst in wirklichen Schlachten gehört wird, Hess sich nicht
dabey hören. Neben der Seiten spazierte ein Mann von mehr als
männlicher Länge, in einem breiten Huth und langen Rock, der
ihm biss auf die Füsse herunter hing: derselbe stellte sich als
Einer, der zu zuschauen begehrete, wie es mit der Schlacht wohl
mögte ablaufen. Eben dieser lange Mann ging über eine kleine
Weile dem nächsten Dorfe zu: Und alss er dahin gelanget, verschwand
er und alles Andere in einem Nu.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0066