http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0094
90 PsycLische Studien. XLUL Jahrg. 2. Heft. (Februar 1916.
die Geister in verschlossenen Büchern lesen und nur gedachte
Worte niederschreiben können.
Das beschleunigte Wachstum von Pflanzen wurde auch in
neuerer Zeit von verkörperten Geistern vorgeführt. Auch durch
einfache magische Streichungen von Medien oder Somnambulen
wurde es hervorgerufen. Das Erscheinen von verkörperten Geisterhänden
oder ganzen Gestalten ist eine einwandfrei festgestellte Erscheinung
des Mediumismus. Füi ihre Tatsächlichkeit verbürgte
sich nach langjährigen eingehenden Untersuchungen Prof. W.
Crookes und viele andere Gelehrten von Weltruf; auch das Bringen
von Gegenständen durch verschlossene Türen hindurch wurde einwandfrei
von ihnen festgestellt.
So dürfen wir in jenem Fakir Cowindasamy ein starkes
spiritistisches Medium sehen, dem vieles auszuführen möglich war,
was unseren europäischen Medien nur ausnahmsweise oder nur
ganz wenigen derselben ausführbar ist. Wir können das damit
erklären* daß jener Fakir sein ganzes Leben der Ausführung seiner
spiritistischen Versuche widmete und er durch strenge enthaltsame
Lebensweise und Übungen sich ständig auf jene Versuche vorbereitete
. Er befand sich gewissermaßen in einem immerwährenden
medialen Bewußtseinszustande, durch den es den jenseitigen und
unterbewußten Kräften jederzeit zu wirken möglich war.
Ist es wirklich Blödsinn, an Reinkarnation
zu glauben?
Von Ludwig Deinhard.
Fast möchte man dies meinen. Denn auf S. 563 des Dezemberhefts
steht es ja. Dort schreibt der Universitäts-Professor der
Philosophie Dr. med. phil. scient et tit. Eduard Reich: „Die ganze
Lehre der Reinkarnation ist ganzer Irrtum, ganzer Blödsinn." Es
ist recht betrüblich für die heutigen Anhänger dieser Reinkarnations-
Lehre, was sie hier aus der Feder eines Gelehrten von solcher
Autorität wie Prof. Dr. Ed. Reich staunend zu lesen bekommen,
sie seien damit einem Irrtum, einem Blödsinn, einer Modetorheit
zum Opfer gefallen. — Ob sie aber infolge dieser wohl
gemeinten Belehrung ihren bisherigen Standpunkt in dieser wichtigen
Frage sofort aufgeben, ob sie nun auch das Irrtümliche,
Blödsinnige, Törichte einsehen werden, das an "ihrem bisherigen
Standpunkte haften soll, das möchte ich ehrlich gestanden doch
etwas bezweifeln.
Sicher wird dies z9 B. der berühmte Landsmann von Professor
Reich, der — wenn ich mich nicht täusche — durch die Verleihung
des Nobelpreises ausgezeichnete, steierische Dichter Peter
Rosegger nicht tun. Denn es findet sich bei Rosegger der
Ausspruch, der mit dürren Worten genau das Gegenteil von dem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0094