Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 95
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0099
Kurze Notizen

95

Gräßlichkeiten in Belgien müssen von bösen Kräften inspiriert
worden sein, die zeitweise eine ganze Nation geisteskrank [welche
Verblendung! — Red.] gemacht hat, und nicht eher als sie besiegt
und gebrochen ist, wird sie den Irrtum ihrer Wege begreifen. Die
einzige Hoffnung für sie für die Zukunft ist, daß sie jetzt besiegt
wird. Denn ich bin überzeugt, später, wenn die preußische Tyrannei
zu Ende ist und sie von ihrer Geisteskrankheit genesen ist, werden
wir wieder Freunde sein." — Nachwort des Übersetzers: Gut gebrüllt
Löwe! Es ist ganz unverständlich, wie der Direktor der
Birminghamer Universität Sir Oliver J. Lodge, F. R. S., Dr. Sc,
L. L. B., Professor der Physik, Autor of „Modern Views of Electri-
eity" und einer der grössten Gelehrten der Jetztzeit alle philosophische
Besonnenheit so vollständig verlieren und sich zu solch
wahnwitzigen Äeußerungen hinreißen lassen kann. Die Veröffentlichung
der „Norddeutschen Allgem. Zeitung" v. 25. Nov. 14 hat klar
erwiesen, daß Belgien schon lange nicht mehr neutral war, und wenn
der Krieg strenge Maßregeln dort benötigt hatte, so war die Schuld
nicht auf unserer Seite. Ich selbst lebe zwar schon über 13 Jahre
in den United States, bin aber Deutscher geblieben und bin stolz
darauf. W. R«1)

Kurze Notizen.

a) Über eine unheilschwangere Prophezeiung
für den nun enthronten ehrgeizigen
Königsmörder Peter von Serbien berichtet Ludwig
Ganghofer in einem seiner geistvollen Kriegsberichte „aus der
grauen Hölle von Vuckovica" in der „Vossischen Zeitung" (laut

4) Nachdem wir uns bereits im Nov.-Heft v. J. (S. 511 ff.) mit
den albernen Ergüssen des Oxforder Gelehrten eingehend befaßt
haben, wären wir gerne von der Zumutung solch thörichtes Gerede
noch weiter abzudrucken verschont geblieben. Andererseits legen
wir einigen Wert darauf, durch die Güte des Herrn Einsenders in
die Lage versetzt zu werden, unsere Leser über die wichtigsten
Äußerungen der internationalen Okkultistenpresse, auch im feindlichen
Ausland, auf dem Laufenden zu erhalten. Immerhin gehört
es zu den schmerzlichsten Enttäuschungen, die wir Friedensfreunde
erleben mußten, daß sogar die geistigen Führer im Spiritualisten-
lager des Auslandes, Männer wie Eichet, Flammarion, Lodge usw.
sich von politischer Leidenschaft, bezw. nationalen, auf Massensuggestion
heruhenden Vorurteilen so völlig verblenden lassen, daß sie
gänzlich versagten. Die Schuldigen sind auch hier jene gewissenlosen
Lügner und Verläumder, die unter der lächerlichen Phrase
von der Notwendigkeit der „Vernichtung des preußischen Militarismus
" die Presse und die ganze öffentliche Meinung in den feindlichen
und neutralen Ländern systematisch (vielfach auf Bezahlung!)
vergiftet haben. Wir wären aber dem Herrn Einsender, schon in
Kücksicht auf unsern beschränkten Baum, dankbar, wenn jetzt damit
Schluß gemacht würde. — Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0099