http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0118
114 Psychische Studien. XLIII. Jahrgang 3. Heft (März 1916.)
und dynamischen zu denken und zu fühlen, das Verhältnis der
Seele auf allen Stufen der Entwicklung zu begreifen.
Naturgemäße Zivilisation bringt normale, harmonische Ent-
wickelung mit sich und muß unter allen Umständen energisch erstrebt
werden. Der friedliche Kampf um dieselbe, der nur mit
den Waffen reiner Religion, höherer Erkenntnis und liebenswürdiger
Tugenden gekämpft werden kann, veredelt Geist, Gemüt
und Wollen, und erscheint als wahres Mittel der persönlichen und
sozialen Erziehung, der Religion und Philosophie, und hat nicht
die geringste Ähnlichkeit mit dem Raufen, Ringen» Balgen um die
Werte wie Unwerte des rohen Materialismus. Im Gegenteil macht
er den Materialismus, sowie alle andern bösen Ismen, vom Boden
des Erdreichs verschwinden.
Muiderberg, nächst Amsterdam, den 10. Januar 1916.
Suggestion und Autosuggestion.
Von Geh. Archivrat Dr. Rudolf Krauss (Stuttgart).1)
Beim Scientisten-Prozeß ist in diesen letzten Wochen wieder
viel von Suggestion und Autosuggestion die Rede gewesen, und
sicherlich spielt die letzte beim „Gesundbeten'* ebenso wie bei
anderen Heilwundern eine Rolle. Ein paar Worte über den
Gegenstand dürften also zeitgemäß sein, besonders da auch in
anderer Hinsicht die Stärke der suggestiven Einwirkungen sich in
unserer Zeit als bedeutungsvoll erweist.
Suggestion kann man als die Kunst bezeichnen, andere auf
etwas hinzuführen, ihnen etwas beizubringen, worauf sie von selbst
nicht verfallen wären. Bei der Suggestion im engeren, medizinischen
Sinn werden diese unfreiwilligen Vorstellungen durch die
Hypnose erzeugt. Es gibt aber auch im gewöhnlichen Leben Sug-
gestionen, durch die sich die Menschen im wachen Zustand, nicht
im hypnotischen Schlaf, ihrer selbständigen Denkkraft berauben
lassen; die Hypnose — eine Hypnose im übertragenen Sinn —
wird dann nicht durch medizinische Manipulationen, sondern durch
psychologische Einwirkungen erreicht. „Worauf sie von selbst
nicht verfallen wären!" Gewiß. Indessen wie einzelne menschliche
Körper von Natur dauernd oder vorübergehend in besonderem
Maße befähigt und vorbereitet sind zur Aufnahme von Bazillen,
die andere mühelos abstoßen, so ist auch eine bestimmte Geistesverfassung
notwendig, um der Suggestion zugänglich und erreichbar
zu sein. Das gilt von der psychologischen Suggestion so
gut wie von der Hypnose. Ihre Wirkungen brauchen nicht notwendig
böser Art zu sein. Es kommt eben darauf an, ob der
fremde Wille, der über andere Macht gewinnt, gute oder üble Ab-
i) Entlehnt dem 2. Beiblatt des „ Berliner Tageblatt^ Nr. 608
vom 28. November 1915. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0118