Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
43. Jahrgang.1916
Seite: 136
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0140
136 Psychische Studien. XLIIL Jahrg. 3. Heft. (März 1916.)

in Fällen, wo ein inniges Verhältnis zwischen dem Toten und dem
Lebendigen bestanden hatte, wird sich fast jedesmal eine gewisse
Beziehung des Abgeschiedenen zum Lebenden noch nach dem
Tode des Ersteren einstellen, indem er etwa sein Hinscheiden der
Schwester, der Mutter oder Gattin in einer gewissen Weise meldet
oder sogar in vielen Fällen die Verstorbenen zu den Lebenden, die
medial veranlagt sind» in Geisterverkehr treten. —

Wer sich mit diesen Dingen je einmal näher befaßt hat, dem
ist es ohne weiteres klar, daß in solchen Vorgängen und Beziehungen
ganz eminente Gefahren für unsere geistige und körperliche
Volksgesundheit liegen, und man muß Herrn Georg Sulzer,
dem bekannten Spiritisten, großen Dank dafür wissen, daß er in
seiner Schrift „Licht und Schatten der spiritistischen Praxis" offen
klar legt, wohin die Reise geht, wenn sich ungeeignete Personen
mit solchen Dingen befassen.

Ich übergehe zunächst, was Sulzer uns in seinem Buche über
verschiedene Mitteilungen in Geistersitzungen erzählt, obwohl es
in vieler Beziehung lehrreich ist. Besonders, was er im Absatz:
„Offenbarungsspiritismus usw." über die Vatermediumschaft einer
jungen Dame mitteilt, ist von höchstem Interesse. Besonders die
erste Kundgebung ist von stilistisch hervorragender Schönheit
und auch der Inhalt ist bemerkenswert. Aber gerade das Ende
dieser Mediumschaft ist ein Beweis dafür, welchen Ausgang in den
meisten Fällen solche Manifestationen nehmen.

Es steht auch außer allem Zweifel, daß die Mitteilungen
Lavater's durch das Medium Frau M. von großem objektivem
Werte sind, doch sind sie nicht derart übersinnlich, daß der vernunftbegabte
und denkgewohntte Mensch nicht \on selbst über
kurz oder lang zu denselben Resultaten auf Grund eigener Erfahrungen
, bzw. der Wirkung der Intuition dazu gelangen würde.

Nach meiner Ansicht ist es immer nur Geistern mit Begriffen,

meine, man sollte auch einmal eine Stimme in den Spalten Ihrer
Zeitschrift hören, die wohl aus Erfahrung die Sache kennt, aber
sich dennoch nicht zu ihr stellen kann. Ich habe erst wieder in
meinem Freundeskreis ein recht unliebsames Vorkommnis dieser
Art zu konstatieren: es ist ein junger Philosoph 2 der nach meiner
Meinung in der Gewalt eines Dämon sein muß, ja ich habe davon
aus seinem eigenen Munde und aus seinem letzten Briefe augenscheinlichen
Beweis und Bekenntnis. — Etwas anderes kann ich
vorerst nicht schreiben, weil alles, was ich schreibe, in meiner Erfahrungswelt
fußt und nur deshalb frisch und überzeugend wirkt.
Mit recht freundlichen Grüßen und deutschem Handschlag H. V. V.u
Wir freuen uns; eine so hochgebildete Dame als neue Mitarbeiterin
begrüßen zu dürfen. — Gehaltvolle Gedichte der Verfasserin
sind im Verlage von Oswald Mutze unter den Titeln:
„Leben und Weltall* (74 S.) und „Vom Baume der Erkenntnis"
(72 S.) zum Preise von zus. M. 2.—, in Leinen geb. M. 3.— erschienen.

Eed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1916/0140